16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e.u.[z.] 5. Konzept Öffentlichkeitsarbeit und Qualifizierung<br />

nisierungsbedarf der Gebäude und damit um die Schaffung eines Problembewusstseins bei<br />

Hausbesitzern.<br />

Ablauf der Aktion<br />

Für eine bestimmte Zeit können sich Hausbesitzer zur Beteiligung an der Aktion bewerben bzw.<br />

anmelden. Eine begrenzte Anzahl von Gebäudebesitzern (z.B. 50) können dann die kostenlose<br />

oder vergünstigte Thermografie (Eigenanteil: 50 - 100€) erhalten. Diese wird verknüpft mit einer<br />

Interpretation der Aufnahmen. Das bedeutet, die ausgewählten Teilnehmer erhalten eine individuelle<br />

Expertise mit drei bzw. vier interpretierten Thermogrammen ihres Gebäudes, eine Checkliste<br />

zur Abwicklung von Sanierungsmaßnahmen, eine Musterkalkulation, Adresslisten, sowie<br />

Hinweise zu Förderprogrammen. Sollten aufgrund der Ergebnisse des Projekts Sanierungsmaßnahmen<br />

in Erwägung gezogen werden, empfiehlt es sich, vorher eine detaillierte Gebäudeenergieberatung<br />

durchführen zu lassen.<br />

Kooperationspartner<br />

Als Partner für die Aktion wären folgende Akteure denkbar:<br />

• Das EUZ, das die Thermografieaufnahmen durchführt<br />

• die BAFA-Energieberater im <strong>Landkreis</strong><br />

• Haus+Grund <strong>Hameln</strong> e.V. als Interessensverband der Hauseigentümer<br />

• Banken und Sparkassen im <strong>Landkreis</strong><br />

• Medienpartnerschaft mit der Deister-Weser-Zeitung<br />

Wettbewerb "Älteste Solaranlage"<br />

Ziel der Aktion<br />

Gesucht wird die am längsten im Betrieb laufende Solarthermie- und/oder Photovoltaikanlage<br />

des <strong>Landkreis</strong>es. Die Aktion dient dazu, das Engagement von sogenannten Solarpionieren im<br />

<strong>Landkreis</strong> zu würdigen, die Langlebigkeit und die Zuverlässigkeit der Technik zu demonstrieren<br />

und damit letztlich auch die Gebäudebesitzer für die Installation einer Solaranlage zu begeistern.<br />

Im Zuge der Aktion werden die aktuellen Förderprogramme, Kalkulationen und Techniken kommuniziert.<br />

Ablauf der Aktion<br />

In einem bestimmten Zeitraum können sich Besitzer von Solaranlagen mit technischen Angaben<br />

und Bildern ihrer Anlage bewerben. Hauptkriterium ist das Alter. Sollte es mehrere gleich alte<br />

Anlagen geben, können noch weitere Kriterien (Ertrag,...) berücksichtigt werden. Dies wird im<br />

Vorfeld durch eine unabhängige Jury festgelegt. Sämtliche am Wettbewerb beteiligten Anlagen<br />

können auf der Website dargestellt werden, z.B. über Einbindung in eine Landkarte. Dies könnte<br />

wiederum der Anfang einer Solaranlagenkartierung im <strong>Landkreis</strong> sein.<br />

Kooperationspartner<br />

Als Partner für die Aktion wären folgende Akteure denkbar:<br />

• Institut für Solarenergieforschung (ISFH) GmbH<br />

• Innung für Elektro-, Sanitär- und Heizungstechnik Bad <strong>Pyrmont</strong><br />

• Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik <strong>Hameln</strong><br />

• Installationsbetriebe für Solartechnik<br />

• die BAFA-Energieberater im <strong>Landkreis</strong><br />

• Haus+Grund <strong>Hameln</strong> e.V. als Interessensverband der Hauseigentümer<br />

• Banken und Sparkassen im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!