16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ergebnisse von Bilanzierung, Potenzialanalyse und Maßnahmen KoRiS<br />

Potenzial zur CO2-Einsparung insgesamt<br />

Insgesamt ergibt sich für den Flecken Coppenbrügge bis zum Jahr 2020 ein Potenzial zur Reduzierung<br />

der CO2-Emissionen gegenüber 2007 um 45,1 % was 3,9 t/EW/a entspricht.<br />

Tabelle 4-18: Coppenbrügge / Potenzial 2020: CO 2-Ausstoß nach Sektoren<br />

Veränd. zu<br />

CO2-Ausstoß (t)<br />

2007 absolut pro EW<br />

Private Haushalte -61 % 14.490,46 1,88<br />

Öffentliche Einrichtungen -85 % 323,69 0,04<br />

Wirtschaft -78 % 996,85 0,13<br />

Verkehr -10 % 21.011,54 2,73<br />

Summe -45 % 36.822,53 4,78<br />

Verringerung des CO2-Ausstoßes<br />

-30.217,18 -3,92<br />

gegenüber 2007 insgesamt: -45,1 %<br />

4.5.3 Maßnahmen – Flecken Coppenbrügge<br />

Im Beteiligungsprozess diskutierten die kommunalen Akteure Maßnahmenvorschläge und identifizierten<br />

relevante Maßnahmen für Coppenbrügge, die in der folgenden Übersicht zusammengestellt<br />

sind. Für die Umsetzung in Coppenbrügge können darüber hinaus weitere Maßnahmen aus<br />

dem Maßnahmenkatalog des Integrierten <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es in Frage kommen, der als Übersicht<br />

in Anhang B dargestellt ist.<br />

Maßnahmen für die Privaten Haushalte – Flecken Coppenbrügge<br />

H1-C Energieberatung für Private mittelfristig<br />

Beschreibung � siehe <strong>Landkreis</strong><br />

H6-C Erhöhung der Transparenz von Fördermöglichkeiten mittelfristig<br />

Beschreibung � siehe <strong>Landkreis</strong><br />

Hinweis � Hohe Priorität, um energetische Optimierungen an Gebäuden finanziell attraktiver zu machen<br />

H11-C Solarenergieoffensive mittelfristig<br />

Beschreibung � siehe <strong>Landkreis</strong><br />

Umsetzungs-<br />

vorschlag<br />

� Erfassung bestehender Solarenergienutzung und geeigneten Dachflächen (auch privater<br />

Gebäude) durch Projektarbeit in Kooperation mit Schülern oder Studenten denkbar<br />

H16-C Energieautarker Ort/Ortsteil mittelfristig<br />

Beschreibung � siehe Bad <strong>Pyrmont</strong><br />

Umsetzungsvorschlag � Energieautarkes Dorf Dörpe (Photovoltaik, Nahwärmenetz)<br />

� Energieautarkes Wohngebiet Raiffeisenweg<br />

Mögliche Beteiligte Volksbank als Erschließungsträger<br />

H17-C Vorgaben in Bauleitplanung mittelfristig<br />

Beschreibung � siehe Bad <strong>Pyrmont</strong><br />

Hinweis � Planung von Baugebieten mit zentraler Wärmeversorgung<br />

H26-C Einsatz von vernetzten Mini-BHKW mittelfristig<br />

Beschreibung � Dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme<br />

� Orientierung am Projekt von Lichtblick (Schwarmstrom)<br />

Mögliche Träger � EVU<br />

76 <strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!