16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Controlling KoRiS<br />

6. Controlling<br />

6.1 Ziele<br />

Das Controlling dient der Evaluierung des mit der Erstellung des Integrierten <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es<br />

angestoßenen Prozesses. Begleitend zur Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen soll überprüft<br />

werden, ob die strategischen Ziele erreicht werden konnten. Um fundierte Anhaltspunkte zur<br />

Effektivität der Klimaschutzbemühungen zu gewinnen, ist es empfehlenswert, eine kontinuierliche<br />

Selbstevaluation als festen, prozessbegleitenden Bestandteil der Konzeptumsetzung einzurichten.<br />

Dies dient dazu Erfolge, aber auch möglichen Handlungsbedarf aufgrund bisher unentdeckter<br />

Chancen oder Risiken zu identifizieren und mögliche neue Potenziale frühzeitig in den Prozess<br />

integrieren zu können. Im Sinne eines Qualitätsmanagement-Zirkels (Analysieren – Planen –<br />

Durchführen – Prüfen) kann so in regelmäßigen Intervallen auf aktuelle Erfordernisse und Trends<br />

reagiert werden.<br />

Insgesamt kann das Controlling damit eine Verstetigung der ergriffenen Klimaschutzaktivitäten<br />

begünstigen und gleichzeitig als effektives Steuerungsinstrument den effizienten Einsatz von<br />

personellen und finanziellen Mitteln gewährleisten. Als Dokumentations- und Kommunikationsinstrument<br />

auch gegenüber der Öffentlichkeit kann es dabei genutzt werden, um Akteure zu motivieren<br />

und neue Interessierte für eine Mitarbeit zu gewinnen.<br />

Es bietet sich ein praxisorientierter, leicht durchführbarer und sich nach dem Win-Win-Prinzip<br />

richtender Controlling-Ansatz an, um den Aufwand für die Akteure, insbesondere für Maßnahmenträger<br />

und private Partner, gering zu halten. Der Nutzen entsprechender Bemühungen sollte<br />

für alle Beteiligten sichtbar gemacht werden:<br />

Als ersten Bestandteil des Controllings werden die Erfolge einzelner Maßnahmen im Zuge regelmäßiger<br />

Maßnahmenevaluierungen dokumentiert. Durch die Evaluationsergebnisse erhalten die<br />

Maßnahmenträger dabei substanzielle Hinweise zur Optimierung.<br />

Der zweite Baustein beinhaltet eine kontinuierliche Überprüfung des übergeordneten Prozesses,<br />

um den Gesamtfortschritt der Aktivitäten im Klimaschutz messen und bei Bedarf ggf. nachsteuern<br />

zu können.<br />

Als mögliche zentrale Koordinierungsstelle kann die Klimaschutzagentur fungieren. Auch die Klimaschutzbeauftragten<br />

der Kommunen sollten eine zentrale Rolle im Controlling übernehmen.<br />

6.2 Maßnahmen-Evaluierung<br />

Der Gesamterfolg der Klimaschutzaktivitäten im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> hängt vor allem davon<br />

ab, mit welchem Erfolg die einzelnen Maßnahmen realisiert werden können. Somit dient die<br />

Maßnahmen-Evaluierung der Erfassung des Arbeitsstandes und der Maßnahmenumsetzung.<br />

Um einen Überblick zur Umsetzung der Maßnahmen zu erhalten, sollen gemeinsam mit den<br />

Maßnahmeträgern mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens einmal im Jahr folgende Daten<br />

erfasst werden:<br />

• Eingesetzte Finanzmittel: Fördermittel, Eigenmittel und -leistungen, Drittmittel<br />

• Umgesetzte Maßnahmebausteine, ggf. Abweichungen von der ursprünglichen Planung sowie<br />

daraus resultierende Auswirkungen auf die Erfüllung der Kriterien<br />

• Spezifische Wirkungen, z.B. CO2-Reduktion, Wertschöpfungs- und Kommunikationseffekte<br />

168 <strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!