16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KoRiS 6. Controlling<br />

Diese Angaben werden von einer zentralen Stelle, z.B. der Klimaschutzagentur, ausgewertet. Die<br />

folgende Tabelle zeigt mögliche Indikatoren zur Erfolgsmessung in den verschiedenen Handlungsbereichen.<br />

Tabelle 6-1: Indikatoren für die Maßnahmen-Evaluierung<br />

Handlungsbereich Indikator<br />

Umsetzung von Maßnahmen aus dem Katalog insgesamt Anzahl umgesetzter Maßnahmen<br />

Eingesetzte Mittel<br />

Öffentlichkeitsarbeit Anzahl der Veröffentlichungen<br />

Beratungen<br />

(Private, Unternehmen, etc.)<br />

Schulungen<br />

(Verwaltungsmitarbeiter, Schulen, Vereine, etc.)<br />

Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen<br />

(Unternehmen, Handwerk, etc.)<br />

Zugriffszahlen der Internetseite<br />

Anzahl der Beratungen<br />

Ggf. investierte Mittel<br />

Teilnehmerzahl<br />

Teilnehmerzahl<br />

ÖPNV-Optimierung Fahrgastzahlen<br />

Klimaschutzbeauftragte Treffen im Jahr<br />

Aufgabenspezifischer Zeiteinsatz<br />

Radwegeausbau km neugebaute Radwege<br />

Wettbewerbe<br />

(Private, Schulen, Unternehmen etc.)<br />

Förderungen<br />

(Gebäudesanierung, Mini-BHKW, etc.)<br />

Teilnehmerzahl<br />

Preisgelder<br />

Anzahl geförderter Projekte<br />

Fördersummen<br />

Energieausweis für kommunale Gebäude Anteil der Gebäude mit Energieausweis<br />

Sanierung der Straßenbeleuchtung Anzahl<br />

Verbrauch<br />

Solarkataster Stand der Umsetzung (erfasster Anteil der<br />

<strong>Landkreis</strong>fläche)<br />

Car-Sharing Zahl der Angebote<br />

Anzahl der Nutzer und Nutzungen<br />

Zusätzlich sollten die Klimaschutzbeauftragten kontinuierlich die Verbrauchsdaten der öffentlichen<br />

Liegenschaften sowie Daten zur energetischen Sanierungen der öffentlichen Gebäude und<br />

über genehmigte und installierte Anlagenzahl und -leistung zur Stromerzeugung aus erneuerbaren<br />

Energien sammeln und in kreisweit einheitlicher Form für die übergreifende Auswertung bereitstellen.<br />

Zur quantitativen Bewertung der Zielerreichung im Hinblick auf die Ziele zur Reduzierung der<br />

CO2-Emissionen sollte in einem Fünf-Jahres-Rythmus (also erstmals mit den Daten aus dem<br />

Jahr 2012) die Energie- und CO2-Bilanz auf Grundlage derselben Methodik, also mit dem Bilanzierungstool<br />

ECORegion aktualisiert werden.<br />

6.3 Prozess-Evaluierung<br />

Durch die Prozess-Evaluierung wird die Effektivität der Zusammenarbeit der Prozessbeteiligten<br />

im Rahmen der Umsetzung des Integrierten <strong>Klimaschutzkonzept</strong>es überprüft und festgestellt, in<br />

welchem Maße die gesetzten Ziele bisher erreicht wurden.<br />

<strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!