16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Konzept Öffentlichkeitsarbeit und Qualifizierung e.u.[z.]<br />

• Bezieher von geringen Renten.<br />

Bewohner mit Migrationshintergrund werden gezielt angesprochen.<br />

Im ersten Schritt des Projektes wird kein Nachweis einer "Bedürftigkeit" verlangt. Die Eingrenzung<br />

der anzusprechenden Haushalte erfolgt in Abstimmung mit den Einrichtungen der Sozialdienste.<br />

Als Test sollte die Beratung in einem überschaubaren Bereich stattfinden, z.B. einem<br />

Wohngebäude der Kreissiedlungsgesellschaft mbH des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong>.<br />

Anzahl der anvisierten Beratungen<br />

Zur Projektplanung und zur Einschätzung erforderlicher Mittel wird mit einer maximalen Anzahl<br />

an zu erreichenden Haushalten geplant. Erfahrungen anderer Projekte zeigen, dass gerade am<br />

Anfang ein Vorlauf nötig ist, um das Angebot bekannt zu machen. Die eigentliche Motivation<br />

kommt oft erst durch Austausch und Mund-Propaganda in den sozialen Netzen. Daher sollte hinsichtlich<br />

der Anzahl der zu beratenden Haushalte zeitlich kein zu enges Korsett geschnürt werden.<br />

Die folgende Anzahl an Haushalten ist denkbar:<br />

• 1. Schritt: September 2010 bis September 2011: 300 Haushalte,<br />

• 2. Schritt: September 2011 bis September 2012: 500 Haushalte.<br />

5.5.4 Projektphasen<br />

Projektphase 1: Vorbereitung<br />

Abstimmung mit Einrichtungen<br />

Vor Beginn der Maßnahmen ist entscheidend, die konkrete Situation vor Ort zu berücksichtigen<br />

und die Akteure einzubinden. Dies hilft bei der Auswahl der Kommunikationskanäle zur zielgenauen<br />

Ansprache der Haushalte. Die folgende Auflistung ist eine erste Auswahl, die noch weiter<br />

ergänzt werden kann.<br />

Einrichtungen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong>: Sozial- und Wohlfahrtsverbände und Initiativen<br />

• 40 Plus - Soziale Selbsthilfegruppe Weserbergland<br />

• Soziales Netzwerk im <strong>Landkreis</strong><br />

• Arbeit und Integration Bad <strong>Pyrmont</strong> e.V.<br />

• Arbeitsloseninitiative Bad Münder<br />

• Arbeiterwohlfahrt e.V. Ortsvereine Bad Münder, Bad <strong>Pyrmont</strong>, Groß Berkel, Aerzen, Hessisch<br />

Oldendorf, und Osterwald<br />

• Berufsförderwerk<br />

• Bürgerstiftungen<br />

• Caritasverband für Stadt und <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong><br />

• Der Zweite Markt - Das Second-Hand-Kaufhaus der AIBP e.V.<br />

• Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> e.V.<br />

• Der Paritätische <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong><br />

• Evangel.-Luther. Kirchenkreis und Kirchengemeinden im <strong>Landkreis</strong><br />

• <strong>Hameln</strong>er Tafel e.V.<br />

• Kirchenkreissozialarbeit <strong>Hameln</strong><br />

• Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt<br />

• Kreisseniorenrat des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong><br />

140 <strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!