16.11.2012 Aufrufe

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

Integriertes Klimaschutzkonzept - Landkreis Hameln-Pyrmont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e.u.[z.] 5. Konzept Öffentlichkeitsarbeit und Qualifizierung<br />

Organisation: Klimaschutzagentur oder Immobilienmanagement des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Realisierung: Externe Anbieter oder qualifizierte Mitarbeiter/innen einer Klimaschutzagentur<br />

Zentrale, schulübergreifende Angebote: Seminare<br />

Auch hier werden schulübergreifende Themen behandelt, jedoch unter Einbeziehung weiteren<br />

externen Know-hows z.B. von Instituten oder erfahrenen Lehrkräften zu speziellen Themen, die<br />

die Lehrkräfte für ihren Unterricht interessieren. Hierzu zählen pädagogische Fragestellungen wie<br />

auch technische Fragen z.B. im Kontext des Einsatzes regenerativer Energien an Schulen.<br />

Ort: Eine der beteiligten Schulen, die bestimmte Vorhaben eingeleitet und umgesetzt haben<br />

(Good Practice Beispiele)<br />

Dauer: 2,5 Stunden<br />

Mögliche pädagogisch/organisatorische Fragestellungen:<br />

• Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in den schulischen Alltag und in<br />

die Curricula.<br />

• Fächerübergreifende Integration des Themas "Intelligente Energienutzung" und "Klimaschutz"<br />

in den Unterricht.<br />

• Strategien zur Verbreitung konkreter Energiesparmaßnahmen bei den Schulnutzern<br />

• Netzwerke nutzen für die eigene Tätigkeit<br />

• Good Practice -Beispiele, leicht übertragbar und nutzbar<br />

• Nachhaltige Schülerfirmen als Lernfeld für zukünftiges Unternehmertum.<br />

• Organisatorische Fragen zur Abstimmung zwischen Nutzung der Räumlichkeiten und den<br />

haustechnischen Grundlagen des Schulgebäudes.<br />

Mögliche technische Fragestellungen:<br />

• Aufbau einer PV-Anlage, einer Solarthermieanlage oder eines Windrades auf dem Schulgelände<br />

(unter Berücksichtigung pädagogischer Aspekte)<br />

• Präsentation und Nutzung von Experimentiersets für einen interessanten Schulunterricht<br />

(Solarstrom für Kids, Sonnenfängerbox, warmes Wasser von der Sonne) - Low Budget und<br />

höherwertige Angebote<br />

• Integrale Betrachtung von technische Installationen in Bezug auf die Anforderungen durch<br />

die verschiedenen Nutzergruppen.<br />

Ressourcen: Externe Anbieter oder qualifizierte Mitarbeiter/innen einer Klimaschutzagentur<br />

Organisation: Klimaschutzagentur oder Immobilienmanagement des <strong>Landkreis</strong>es<br />

Realisierung: Externe Anbieter oder qualifizierte Mitarbeiter/innen einer Klimaschutzagentur<br />

Dezentrale, schulspezifische Angebote: Schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF)<br />

Die schulinterne Lehrerfortbildung bietet die Möglichkeit, den größten Teil der Kollegenschaft<br />

einer Schule zur Verfügung zu haben. Die Gruppenzusammensetzung sollte noch durch Schülervertreter<br />

sowie das technische Personal ergänzt werden – um mögliche spezifische Fragestellungen<br />

direkt klären zu können.<br />

Der Vorteil dieser Veranstaltungsform ergibt sich aus der formalen Ebene – so werden die Themenschwerpunkte<br />

und Inhalte im Rahmen eines gemeinsamen Abstimmungsprozesses ermittelt.<br />

Wenn eine Schule sich entschließt, eine SchiLF zum Thema "Intelligente Energienutzung" durch<br />

zu führen, so wird das in der Folge der hohen Akzeptanz zu einer effektiveren Umsetzung von<br />

Maßnahmen führen.<br />

SchiLF werden als eintägige Veranstaltungen angeboten, die in komprimierter Form verschiedene<br />

Themenfelder bearbeiten:<br />

<strong>Integriertes</strong> <strong>Klimaschutzkonzept</strong> für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Hameln</strong>-<strong>Pyrmont</strong> und seine Städte und Gemeinden 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!