11.07.2015 Aufrufe

Castaneda_Eine_andere_Wirklichkeit - WordPress.com

Castaneda_Eine_andere_Wirklichkeit - WordPress.com

Castaneda_Eine_andere_Wirklichkeit - WordPress.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Da hast du recht, Don Juan«, sagte ich. »Natürlich«, sagte er lachend.Er forderte mich auf, über meine Kindheit zu sprechen. Ich begann ihm von meinenJahren der Furcht und Einsamkeit zu erzählen und gab ihm eine Schilderung dessen,was ich als meinen bedingungslosen Kampf ums Überleben und um die Erhaltungmeines Verstandes bezeichnete. Er lachte über die Formulierung »Erhaltung meinesVerstandes«. Ich sprach lange. Er hörte mit ernstem Gesicht zu. Dann, unvermittelt,»kniffen« mich seine Augen wieder, und ich hörte auf zu sprechen. Nach kurzerPause sagte er, daß mich noch nie jemand gedemütigt hätte, und das sei der Grund,warum ich nicht wirklich bösartig sei. »Du bist noch nicht besiegt worden«, sagte er.Diese Bemerkung wiederholte er vier- oder fünfmal, darum fühlte ich michverpflichtet, ihn zu fragen, was er damit meinte. Er erklärte, das Besiegtsein sei eineunvermeidbare Bedingung des Lebens. Die Menschen seien entweder siegreich oderwürden besiegt, und je nachdem würden sie zu Verfolgern oder Opfern. Diese zweiBedingungen gelten, solange man nicht sieht; das Sehen verbannt die Illusion desSieges, der Niederlage oder des Leidens. Er fügte hinzu, daß ich sehen lernen sollte,solange ich siegreich sei, um zu vermeiden, daß ich mich je daran erinnern mußte,gedemütigt worden zu sein.Ich wandte ein, daß ich auf keinem Gebiet siegreich sei und es nie gewesen war; unddaß mein Leben, wenn überhaupt irgend etwas, bestenfalls eine Niederlage sei. Erlachte und warf seinen Hut auf den Boden. »Wenn dein Leben eine derartigeNiederlage ist, dann tritt auf meinen Hut«, führte er mich scherzhaft in Versuchung.Ich erläuterte meinen Standpunkt voller Aufrichtigkeit. Don Juan wurde ernst. Er kniffdie Augen zu einem schmalen Schlitz zusammen. Er sagte, wenn ich mein Leben füreine Niederlage hielt, dann nur aus <strong>andere</strong>n Gründen als der Niederlage selbst.Dann nahm er sehr schnell und völlig unerwartet meinen Kopf zwischen seineHände, wobei er die Handflächen an meine Schläfen legte. In seinen Augen lag einwilder Ausdruck, als er in die meinen blickte. Vor Angst machte ich unwillkürlicheinen tiefen Atemzug durch den Mund. Er ließ meinen Kopf los und lehnte sich, michimmer noch anstarrend, an die Wand. Er hatte diese Bewegungen mit einerderartigen Schnelligkeit ausgeführt, daß ich noch nicht wieder ausgeatmet hatte, alser schon entspannt und bequem an der Wand lehnte. Ich fühlte mich benommen undunbehaglich. »Ich sehe einen kleinen Jungen weinen«, sagte Don Juan nach einerWeile.Er wiederholte diesen Satz mehrmals, als ob ich nicht recht verstünde. Ich glaubte, erSeite 120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!