27.11.2012 Aufrufe

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

d / nm<br />

300<br />

270<br />

240<br />

210<br />

180<br />

150<br />

120<br />

90<br />

60<br />

30<br />

0<br />

Ergebnisse und Diskussion - Dispersionsverhalten<br />

25°C<br />

37°C<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

t / d<br />

118<br />

25°C<br />

37°C<br />

35000<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

Abbildung 48: Stabilität von PVP-stabilisierten Silber-N<strong>an</strong>opartikeln<br />

(βAg = 0,05 g L -1 , d = 90 nm durch Reduktion mit Glukose) in PBS über einen<br />

Zeitraum von zwei Monaten.<br />

Für <strong>bei</strong>de untersuchten Temperaturen stieg die durchschnittliche Größe <strong>der</strong><br />

Silber-N<strong>an</strong>opartikel deutlich <strong>an</strong>. Der Anstieg war <strong>bei</strong> einer Temperatur von<br />

37 °C noch etwas stärker als <strong>bei</strong> 25 °C. Die Größenverteilung zeigte, dass die<br />

N<strong>an</strong>opartikel im Verlauf <strong>der</strong> Zeit agglomerierten und sedimentierten. Der<br />

Verlauf <strong>der</strong> Streuintensitäten bestätigte dieses Ergebnis. Die Zahl <strong>der</strong> streuenden<br />

Partikel nahm mit <strong>der</strong> Zeit stark ab, was beweist, dass immer mehr Partikel<br />

sedimentierten. Dieser Effekt konnte auch optisch durch Beobachtung <strong>der</strong><br />

Dispersion bestätigt werden. Die Silber-N<strong>an</strong>opartikel zeigten in Dispersion eine<br />

gelbliche Färbung. Die Dispersionen in PBS wurden immer heller und nach<br />

zwei Monaten waren die Dispersionen klar und die Silber-N<strong>an</strong>opartikel lagen als<br />

schwarze Agglomerate am Boden. PBS enthält verschiedene Salze. Die Zugabe<br />

von Elektrolyten beschleunigt allgemein die Agglomeration von<br />

5000<br />

Zählrate / kcps

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!