27.11.2012 Aufrufe

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion - Charakterisierung <strong>der</strong> N<strong>an</strong>opartikel<br />

hergestellt wurden, ein Zetapotential von etwa -20 mV gemessen werden konnte<br />

(Kapitel 4.1.1). Abbildung 25 zeigt eine REM-Aufnahme <strong>der</strong> Partikel.<br />

Abbildung 25: REM-Aufnahme <strong>der</strong> PVP-stabilisierten Silber-N<strong>an</strong>opartikel.<br />

<strong>In</strong> diesem Bild sind die Partikel durchschnittlich 50 nm groß. Auch hier sind die<br />

Partikel deutlich kleiner als in <strong>der</strong> DLS, da die DLS den hydrodynamischen<br />

Radius <strong>an</strong>statt des tatsächlichen Radius bestimmt. Zur weiteren<br />

Charakterisierung <strong>der</strong> Partikel wurden HR-TEM-Aufnahmen <strong>an</strong>gefertigt. Diese<br />

sind in Abbildung 26 dargestellt.<br />

57<br />

400 nm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!