27.11.2012 Aufrufe

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Diskussion - Charakterisierung <strong>der</strong> N<strong>an</strong>opartikel<br />

<strong>In</strong>tensität<br />

<strong>In</strong>tensity (% )<br />

15 15<br />

10 10<br />

5 5<br />

0 0<br />

0,1 0.1 1 10 100 1000 10000<br />

Abbildung 27: Größenverteilung <strong>der</strong> PVP-stabilisierten Silber-N<strong>an</strong>opartikel,<br />

die durch Reduktion mit Glukose <strong>bei</strong> verschiedenen Temperaturen synthetisiert<br />

wurden.<br />

Die abgebildeten Größenverteilungen zeigen, dass eine Erniedrigung <strong>der</strong><br />

Reaktionstemperatur von 90 °C auf 80 °C zu einer bimodalen Größenverteilung<br />

führte. Eine Erhöhung <strong>der</strong> Temperatur auf 100 °C hatte dagegen eine breitere<br />

Verteilung zur Folge, die zusätzlich zu einer größeren Partikelgröße hin<br />

verschoben war. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind in Tabelle 5<br />

zusammengefasst.<br />

Size (d.nm)<br />

d / nm<br />

Tabelle 5: Größe <strong>der</strong> PVP-stabilisierten Silber-N<strong>an</strong>opartikel für<br />

unterschiedliche Synthesetemperaturen.<br />

T / °C Größe / nm PDI<br />

80 71 0,293<br />

90 64 0,290<br />

100 90 0,448<br />

59<br />

80°C<br />

90°C<br />

100°C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!