27.11.2012 Aufrufe

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

In - bei Duepublico - an der Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Diskussion - Löslichkeitsuntersuchungen<br />

Tabelle 10: Ergebnisse <strong>der</strong> Auflösung PVP-stabilisierter Silber-N<strong>an</strong>opartikel<br />

<strong>bei</strong> 37 °C.<br />

βAg+ freigesetzt im<br />

Gleichgewicht / g L -1<br />

Größe eines Ag-Partikels /<br />

nm<br />

Startkonzentration βAg / g L -1<br />

0,05 0,1 0,35<br />

0,034 0,089 0,182<br />

93 85 65<br />

Ag-Oberfläche pro L / m 2 0,308 0,675 3,088<br />

ωAg+ freigesetzt / % 68 89 52<br />

Zeit bis zum Erreichen des<br />

Gleichgewichts / h<br />

100 160 110<br />

Hier<strong>bei</strong> zeigte sich das gleiche Ergebnis, das auch schon aus Abbildung 38<br />

entnommen werden konnte. Bei den niedrigen Partikelkonzentrationen mit<br />

0,05 g L -1 und 0,1 g L -1 stieg die Menge <strong>der</strong> Silberionen, die sich aus den<br />

Partikeln herauslösten, mit <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong> Partikelkonzentration und <strong>der</strong><br />

Oberfläche. Wurde jedoch die Konzentration überschritten, <strong>bei</strong> <strong>der</strong> die Partikel<br />

über den Zeitraum <strong>der</strong> Experimente hinweg eine stabile Dispersion bildeten, so<br />

agglomerierte ein Teil <strong>der</strong> Partikel. Dieser Effekt war <strong>bei</strong> einer Konzentration<br />

von 0,35 g L -1 deutlich zu erkennen. Hier wurde die geringste Menge <strong>an</strong><br />

Silberionen freigesetzt. Ein Vergleich mit <strong>der</strong> Freisetzung für 25 °C in<br />

Abbildung 33 zeigte ein ähnliches Ergebnis. Ein Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse für<br />

die <strong>bei</strong>den unterschiedlichen Temperaturen zeigt jedoch, dass sich <strong>bei</strong> den<br />

niedrigeren Konzentrationen die Menge <strong>an</strong> freigesetzten Silberionen mit einer<br />

Temperaturerhöhung ebenfalls erhöht, während für die Konzentration von<br />

0,35 g L -1 <strong>bei</strong> <strong>bei</strong>den Temperaturen ein ähnliches Ergebnis erzielt wurde. Diese<br />

Ergebnisse führen zum Schluss, dass die Löslichkeit <strong>der</strong> Silberionen aus den<br />

Silber-N<strong>an</strong>opartikeln direkt von <strong>der</strong> Oberfläche und somit auch von <strong>der</strong> Größe<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!