18.08.2012 Aufrufe

HESSEN

HESSEN

HESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die schönste Zeit des Jahres ...<br />

Urlaubsrecht – was der Betriebsrat wissen sollte<br />

Die enge personelle Besetzung in den Betrieben wirkt sich auch auf die Praxis der<br />

Urlaubsgewährung aus: Die Urlaubsgenehmigung lässt auf sich warten, der geplante<br />

Urlaub wird nicht so genehmigt, wie er in die Urlaubsliste eingetragen wurde, die<br />

Eltern schulpflichtiger Kinder wollen gleichzeitig in den Urlaub – die Fallgestaltungen<br />

sind vielfältig.<br />

Auch nach der Urlaubsgenehmigung oder während des Urlaubs können Rechtsfragen<br />

auftreten, z.B. wenn der Urlaub vom Arbeitgeber widerrufen wird oder Beschäftigte<br />

aus dem Urlaub zurückgerufen werden.<br />

Wann kann oder muss sich der Betriebsrat einschalten? Wie ist die Rechtslage? Das<br />

Seminar fasst die wesentlichen rechtlichen Regelungen rund um den Urlaub zusammen<br />

und gibt damit eine Handlungsorientierung.<br />

Die Seminarinhalte in Stichworten:<br />

� Anspruch auf Urlaubsgewährung<br />

� Arbeitsunfähigkeit während des Urlaubs<br />

� Teilurlaubsansprüche<br />

� Die Bindung des Urlaubsanspruchs an das Kalenderjahr<br />

� Urlaubsabgeltung<br />

� Urlaubsdurchsetzung durch Klage und einstweilige Verfügung<br />

� Betriebsvereinbarungen zum Thema Urlaubsgrundsätze<br />

Termin/Ort Sem.-Nr.<br />

28.10.2011 1600-1110281<br />

Frankfurt am Main<br />

Arbeitsrecht<br />

Zielgruppe<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

Fachbereiche<br />

01–13<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Besuch des<br />

BR-Grundseminars<br />

Freistellung<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Seminargebühr<br />

Ca. 240,00 € zzgl. MwSt.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!