18.08.2012 Aufrufe

HESSEN

HESSEN

HESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Arbeitsorganisation<br />

Neu in der Freistellung – was nun?<br />

Für die berufliche Tätigkeit werden wir ausgebildet oder angelernt, die neu erworbene<br />

Funktion als freigestelltes Mitglied der gesetzlichen Interessenvertretung wahrzunehmen,<br />

ist dagegen für die meisten wie ein Sprung ins kalte Wasser.<br />

„Neu Freigestellten“ bieten wir die Chance, Möglichkeiten kennenzulernen, wie<br />

sie ihre Tätigkeit ausüben können. Die Frage ist: Wie kann man die kreative Freude<br />

und das tiefe Interesse an der Aufgabe als Interessenvertreter/-in erhalten und dabei<br />

gesund und fit bleiben, obwohl immer viel zu tun ist, Ärger und Stress fast „zum<br />

Geschäft“ gehören?<br />

Arbeitsorganisation, Zeit-/Selbstmanagement, Rechte/Pflichten von Freigestellten,<br />

das Verhältnis zwischen freigestellten und nicht freigestellten Mitgliedern, Büroorganisation,<br />

Zusammenarbeit im Team, aber auch die Erwartungen der Belegschaft<br />

wahrnehmen und damit umgehen, das sind Themenbeispiele, die je nach Interesse<br />

bearbeitet werden.<br />

Wir bieten einen praxisnahen Einstieg in den Alltag als freigestelltes Mitglied der<br />

gesetzlichen Interessenvertretung.<br />

Termin/Ort Sem.-Nr.<br />

21.03.– 25.03.2011 GL-11032106<br />

Gladenbach<br />

Kooperationsseminar<br />

mit dem ver.di-Bildungszentrum<br />

Gladenbach<br />

Zielgruppe<br />

Freigestellte Betriebs-/<br />

Personalrats mitglieder,<br />

Mitglieder der Schwerbehinderten-/Mitarbeitervertretung<br />

Fachbereiche<br />

01–13<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Besuch des BR-/PR-/<br />

SBV-Grundseminars<br />

Freistellung<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

§ 46 Abs. 6 BPersVG,<br />

analog LPersVG und<br />

Regelungen für MAV,<br />

§ 96 Abs. 4 und 8 SGB IX<br />

Seminargebühr<br />

Ca. 775,00 € zzgl. MwSt.<br />

Hinzu kommen die Kosten<br />

der Tagungsstätte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!