18.08.2012 Aufrufe

HESSEN

HESSEN

HESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

Unternehmenspolitik/Managementmethoden<br />

Neu<br />

Neue Chance für strukturierte Mitarbeitergespräche?<br />

Neue dialogorientierte Ansätze zur Leistungsbeurteilung, Standortbestimmung,<br />

Beratung und Förderung<br />

Die Mechanismen der Kostensenkung sind vielfach ausgereizt – die Grenze des<br />

Machbaren ist erreicht. Auf dem Weg dorthin sind Motivation und Arbeitszufriedenheit<br />

für viele Mitarbeiter/-innen wegen des Arbeitsdrucks und der veränderten<br />

Betriebskultur allerdings zu Fremdworten geworden. Im Rahmen eines Umsteuerns<br />

gewinnt das förderorientierte Mitarbeitergespräch wieder an Bedeutung.<br />

In diesem Seminar stehen aktuelle Instrumente zur Leistungsbeurteilung, zum Dialog<br />

zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/-in sowie zur Qualifizierung und Förderung<br />

im Mittelpunkt. Aus dem Blickwinkel der Personalplanung und -entwicklung wird<br />

behandelt, welche Formen der Leistungsbeurteilung und Kompetenzanalyse sinnvoll<br />

sind. Eingegangen wird auf verhaltens- und merkmalsorientierte Ansätze zur<br />

Leistungsbeurteilung, auf Kompetenzmodelle und dialogorientierte Verfahren, in<br />

denen Selbst- und Fremdeinschätzungen abgeglichen werden. Ansätze zur Potenzialanalyse<br />

werden ebenfalls besprochen.<br />

Als Gesprächsrahmen wird ein „strukturiertes Mitarbeitergespräch“ näher betrachtet<br />

und vom Aufbau über Leitfäden und Checklisten bis hin zur Betriebs-/Dienstvereinbarung<br />

diskutiert.<br />

Die Seminarinhalte in Stichworten:<br />

� Leistungsbeurteilung und Kompetenzanalyse<br />

� Strukturierte Mitarbeitergespräche als Rahmen für einen kooperativen<br />

und vertrauensvollen Gedankenaustausch<br />

� Förderung der Dialog- und Feedbackkultur im Unternehmen<br />

� Potenzialanalyse und Koppelung mit der Personalentwicklung<br />

� Gestaltungsmöglichkeiten eines strukturierten Mitarbeiterdialogs<br />

� Eckpunkte für Betriebs-/Dienstvereinbarungen<br />

Termin/Ort Sem.-Nr.<br />

04.04.– 05.04.2011 1600-1104046<br />

Mosbach<br />

06.12.– 07.12.2011 1600-1112061<br />

Gladenbach<br />

Zielgruppe<br />

Betriebs-/Personalratsmitglieder,<br />

Mitglieder der<br />

Mitarbeitervertretung<br />

Fachbereiche<br />

01–13<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Besuch des BR-/<br />

PR-Grundseminars<br />

Freistellung<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

§ 40 Abs. 2 HPVG,<br />

§ 46 Abs. 6 BPersVG,<br />

analoge Regelungen<br />

für MAV<br />

Seminargebühr<br />

Ca. 480,00 € zzgl. MwSt.<br />

Hinzu kommen die Kosten<br />

der Tagungsstätte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!