18.08.2012 Aufrufe

HESSEN

HESSEN

HESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Betriebsrat im Arbeitsschutzausschuss<br />

Aufgaben und Wirkungsmöglichkeiten von Betriebsratsvertreterinnen/-vertretern<br />

im Arbeitsschutzausschuss<br />

Der Betriebsrat hat einen umfassenden Gestaltungs- und Schutzauftrag im Bereich<br />

des Arbeitsschutzes. Da Beschäftigte immer häufiger gesundheitliche Belastungen<br />

durch Arbeit als dringliches Problem benennen, ist der Einsatz der Betriebsratsmitglieder<br />

im Arbeitsschutzausschuss umso wichtiger – „Wer, wenn nicht wir?“<br />

Betriebsratsmitgliedern in Arbeitsschutzausschüssen bietet dieses Einstiegsseminar<br />

eine fundierte Orientierungshilfe. Sie erhalten hier praktische Tipps und Anregungen<br />

für eine wirkungsvolle Mitarbeit.<br />

Um Sie bei Ihrem Einsatz für gute Arbeit und bessere Gesundheitsbedingungen im<br />

Betrieb zu begleiten und zu unterstützen, wird das Seminar – wenn gewünscht – als<br />

Reihe bzw. Arbeitskreis fortgesetzt (ggf. branchen- oder arbeitsbereichsspezifisch).<br />

Die Seminarinhalte in Stichworten:<br />

� Aufgaben und Arbeitsweise des Arbeitsschutzausschusses<br />

� Rolle und Wirkungsmöglichkeiten der Betriebsratsvertreter/-innen im ASA:<br />

Bedingungen verbessern statt Krankheit verwalten<br />

� Bestandsaufnahme: Wo liegen die Probleme in unserem Betrieb, was belastet<br />

die Menschen am meisten?<br />

� Erfolgversprechende Ansatzpunkte suchen, realistische Ziele setzen, erste<br />

Schritte planen, systematisch vorgehen<br />

� Wer ist zuständig, und wer unterstützt uns im Arbeits-/Gesundheitsschutz?<br />

� Welche Arbeitsschutzvorschriften können helfen?<br />

(Kurzüberblick Arbeitsschutzrecht)<br />

Termin/Ort Sem.-Nr.<br />

23.02.– 24.02.2011 1600-1102231<br />

Frankfurt am Main<br />

14.09.– 15.09.2011 1600-1109142<br />

Frankfurt am Main<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

Zielgruppe<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

Fachbereiche<br />

01–13<br />

Freistellung<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Seminargebühr<br />

Ca. 430,00 € zzgl. MwSt.<br />

Hinzu kommen die Kosten<br />

der Tagungsstätte.<br />

Bemerkungen<br />

In Kooperation mit<br />

der TBS Hessen<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!