18.08.2012 Aufrufe

HESSEN

HESSEN

HESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Arbeitsorganisation<br />

Neu<br />

Jetzt holt mal das Beste für uns raus!<br />

Beteiligungsorientierte Betriebsratsarbeit<br />

Egal, um welches Thema es geht: Beschäftigte erwarten von ihrem Betriebsrat, dass<br />

er ihre Interessen optimal vertritt. Häufig hören wir von unseren Kolleginnen und<br />

Kollegen ein aufmunterndes „Jetzt tut mal was für uns!“ und sehen uns mit einer<br />

hohen Erwartungshaltung konfrontiert.<br />

Gesetze, Verhandeln und Taktieren allein bringen uns schnell an die Grenzen der<br />

Durchsetzungsfähigkeit. Ohne den wirklichen Rückhalt der Beschäftigten bewegen<br />

wir wenig.<br />

In diesem Seminar erarbeiten wir praxistaugliche Handlungsmöglichkeiten für eine<br />

erfolgreiche Beteiligung der Beschäftigten an der Betriebsratsarbeit.<br />

Behandelt werden u.a. folgende Themen:<br />

� Wie können Betriebsrat und Beschäftigte gemeinsam ihre Interessen<br />

erfolgreich vertreten? Rechtliche Aspekte zur Beteiligung von Kolleginnen<br />

und Kollegen an der Betriebsratsarbeit<br />

� Wie gelingt es, dass die Kolleginnen und Kollegen sich mit unseren<br />

Informationen auseinandersetzen und sich einschalten? Wirkungsvolle<br />

Informationsarbeit organisieren und öffentlichkeitswirksam gestalten<br />

� Wie können wir den Interessen der Beschäftigten in unseren Verhandlungen<br />

mit der Geschäftsleitung eine Stimme verleihen? Strategische Überlegungen<br />

zur Einbeziehung von Beschäftigten in Verhandlungsprozesse<br />

� Was können wir tun, damit sie die Betriebsversammlungen gerne besuchen<br />

und sich aktiv beteiligen? Beteiligungsorientierte Gestaltung von Betriebsversammlungen<br />

� Wie gelingt es, dass Betroffene zu Handelnden werden? Wie organisiert man<br />

Beschäftigten-Aktionen?<br />

Termin/Ort Sem.-Nr.<br />

16.02.– 18.02.2011 1600-1102161<br />

Gladenbach<br />

Zielgruppe<br />

Betriebs-/Gesamtbetriebsratsmitglieder<br />

Fachbereiche<br />

01–13<br />

Freistellung<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Seminargebühr<br />

Ca. 690,00 € zzgl. MwSt.<br />

Hinzu kommen die Kosten<br />

der Tagungsstätte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!