18.08.2012 Aufrufe

HESSEN

HESSEN

HESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebliches Eingliederungsmanagement<br />

Teil 2: Präventionsgespräche mit den Betroffenen führen, verhandeln im<br />

Präventionsteam<br />

Die Gestaltung der Präventionsgespräche nach § 84 Abs. 2 SGB IX stellt die Interessenvertretungen<br />

vor ungewohnte Herausforderungen. Dieses Seminar hilft Ihnen als<br />

Mitwirkende in Präventionsgesprächen, diese gut vorbereitet und erfolgreich durchzuführen,<br />

damit Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Betroffenen durch betriebliches<br />

Eingliederungsmanagement stabilisiert werden.<br />

Anhand von Fallbeispielen werden typische betriebliche Situationen simuliert, um<br />

Standpunkte, Schwierigkeiten und deren praktische Lösung anschaulich erfahrbar zu<br />

machen. Ausgehend von den unterschiedlichen Positionen der Akteure (Betroffene,<br />

Arbeitgeber, Betriebsarzt, Interessenvertretung, Integrationsamt, Reha-Träger u.Ä.)<br />

werden wirksame Verhandlungs- und Gesprächsstrategien entwickelt.<br />

Das Seminar bietet auch Gelegenheit, Erfahrungen bei der betrieblichen Umsetzung<br />

auszutauschen und sich über gute Praxisbeispiele zu informieren.<br />

Die Seminarinhalte in Stichworten:<br />

� Betriebliches Eingliederungsmanagement und Präventionsgespräche:<br />

Vorschriften, Ziele, Verfahren (kurze Zusammenfassung)<br />

� Praktische Mitwirkung der gesetzlichen Interessenvertretung in<br />

Präventionsgesprächen<br />

� Kommunikationsaufgaben: beraten und verhandeln<br />

� Mit dem Arbeitgeber über Maßnahmen des BEM verhandeln,<br />

Grundzüge erfolgreicher Verhandlungsführung<br />

� Präventions- und Beratungsgespräch mit den Betroffenen<br />

� Regeln zur Gesprächsführung, Gesprächsleitfaden<br />

� Training an Fallbeispielen aus der Praxis<br />

� Aktuelle Rechtsprechung und Ausführungsbestimmungen<br />

Termin/Ort Sem.-Nr.<br />

14.06.– 16.06.2011 1600-1106143<br />

Steinbach<br />

24.10.– 26.10.2011 1600-1110246<br />

Steinbach<br />

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

Zielgruppe<br />

Betriebs-/Personalratsmitglieder,<br />

Mitglieder<br />

der Schwerbehinderten-/<br />

Mitarbeitervertretung<br />

Fachbereiche<br />

01–13<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Besuch des Seminars<br />

„Betriebliches Eingliederungsmanagement,<br />

Teil 1“<br />

Freistellung<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG,<br />

§ 46 Abs. 6 BPersVG,<br />

analog LPersVG und<br />

Regelungen für MAV,<br />

§ 96 Abs. 4 und 8 SGB IX<br />

Seminargebühr<br />

Ca. 680,00 € zzgl. MwSt.<br />

Hinzu kommen die Kosten<br />

der Tagungsstätte.<br />

Bemerkungen<br />

Diese Veranstaltung<br />

wird mit 20 Stunden für<br />

die CDMP-Weiterbildung<br />

anerkannt<br />

(CDMP: Certified Disability<br />

Management Professional).<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!