18.08.2012 Aufrufe

HESSEN

HESSEN

HESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104<br />

Arbeitsrecht<br />

Rechnung an den Betriebsrat – was nun?<br />

Haftung des Betriebsrats und seiner Mitglieder<br />

Betriebsratsmitglied zu sein ist kein Beruf, den man erlernt. Trotzdem haben Betriebsräte<br />

gesetzliche Möglichkeiten, unternehmerische Entscheidungen zu beeinflussen.<br />

Was, wenn man falsche Entscheidungen trifft? Haften der Betriebsrat und/oder seine<br />

Mitglieder für Schäden, die durch seine bzw. ihre Entscheidung entstanden sind?<br />

Welche Folgen haben grobe Pflichtverletzungen?<br />

Dieses Seminar gibt Auskunft über die Folgen, Sanktionen und eventuelle Schadenersatzansprüche<br />

wegen grober Pflichtverletzung und/oder Mutwilligkeit. Anhand von<br />

rechtlichen Grundlagen und Beispielen wird geklärt, welche Rechtsstellung Betriebsräte<br />

in ihrer Funktion haben.<br />

Die Seminarinhalte in Stichworten:<br />

� Haftung im Berufsleben allgemein<br />

� Haftung von Betriebsräten<br />

� Rechtsstellung des Betriebsrats<br />

� Rechtliche Grundlagen: BetrVG, BGB, Arbeitsvertrag<br />

� Folgen, Sanktionen, Schadenersatzansprüche wegen<br />

grober Pflichtverletzung und Mutwilligkeit<br />

� Rechtsprechung, Beispiele<br />

Termin/Ort Sem.-Nr.<br />

21.02.2011 1600-1102216<br />

Frankfurt am Main<br />

19.09.2011 1600-1109196<br />

Frankfurt am Main<br />

Zielgruppe<br />

Betriebs-/Gesamtbetriebsratsmitglieder<br />

Fachbereiche<br />

01–13<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Besuch des<br />

BR-Grundseminars<br />

Freistellung<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Seminargebühr<br />

Ca. 240,00 € zzgl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!