18.08.2012 Aufrufe

HESSEN

HESSEN

HESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Arbeit des Gesamtbetriebsrats<br />

Aufgaben, Kompetenzen, Organisation der Arbeit<br />

Die Geschäftsführung des Gesamtbetriebsrats und seine Zuständigkeit im Verhältnis<br />

zu den Betriebsräten sind im Betriebsverfassungsgesetz geregelt.<br />

In der Praxis kommt es allerdings immer wieder zu Reibungsverlusten oder auch zu<br />

Unstimmigkeiten, die sogar die Unwirksamkeit von Betriebsvereinbarungen zur<br />

Folge haben können.<br />

In diesem Seminar werden verschiedene Konfliktpunkte der Zusammenarbeit<br />

behandelt und Verbesserungsmöglichkeiten entwickelt. Ein Schwerpunkt liegt auf<br />

der Erarbeitung von gemeinsamen Handlungskonzepten.<br />

Die Seminarinhalte in Stichworten:<br />

� Zuständigkeiten, Rechte und Pflichten des Gesamtbetriebsrats nach BetrVG<br />

� Die Kompetenzen von Betriebsrat – Gesamtbetriebsrat – Konzernbetriebsrat –<br />

Wirtschaftsausschuss<br />

� Zusammenwirken, Informationsfluss und Abstimmung zwischen den Gremien<br />

� Wie beauftragt ein Betriebsrat den Gesamtbetriebsrat?<br />

� Gesamtbetriebsvereinbarungen: Welche Inhalte werden üblicherweise<br />

darin geregelt? Welche Handlungsspielräume haben Betriebsräte hierbei?<br />

� Zusammensetzung, Geschäftsführung, Sitzungen, Geschäftsordnung,<br />

Ausschüsse des Gesamtbetriebsrats<br />

� Informationspflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Gesamtbetriebsrat<br />

� Betriebsrätekonferenz<br />

Termin/Ort Sem.-Nr.<br />

28.03.– 30.03.2011 1600-1103283<br />

Gladenbach<br />

28.11.– 30.11.2011 1600-1111282<br />

Gladenbach<br />

Betriebsverfassungsrecht<br />

Zielgruppe<br />

Gesamtbetriebsratsmitglieder<br />

Fachbereiche<br />

01–13<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Besuch des<br />

BR-Grundseminars<br />

Freistellung<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Seminargebühr<br />

Ca. 630,00 € zzgl. MwSt.<br />

Hinzu kommen die Kosten<br />

der Tagungsstätte.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!