18.08.2012 Aufrufe

HESSEN

HESSEN

HESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Verhandlung ist gescheitert!<br />

Der Betriebsrat auf dem Weg in die Einigungsstelle<br />

Dem Einigungszwang zwischen den Betriebsparteien hat der Gesetzgeber das<br />

Instrument der Einigungsstelle zur Seite gestellt. Ob endlose Verhandlungen ohne<br />

Ergebnis oder „Totalverweigerung“ einer betrieblichen Diskussion, die Einigungsstelle<br />

löst jeden Einigungsstau.<br />

Dennoch muss eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit mittels der Einigungsstelle gut<br />

vorbereitet, strukturiert und durchgeführt werden, damit das Ergebnis auch bei der<br />

Belegschaft als Erfolg des Gremiums wahrgenommen wird.<br />

Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, erläutert Zustandekommen und<br />

Arbeitsweise der Einigungsstelle und bezieht auch taktische Überlegungen ein.<br />

Die Seminarinhalte in Stichworten:<br />

� Rechtliche Grundlagen der Einigungsstelle<br />

� Einvernehmliche/Gerichtliche Einsetzung einer Einigungsstelle<br />

� Zusammensetzung der Einigungsstelle<br />

� Ablauf und Verhandlung in der Einigungsstelle<br />

� Ergebnisse der Einigungsstelle und ihre Rechtswirkung<br />

� Kosten der Einigungsstelle<br />

Termin/Ort Sem.-Nr.<br />

24.05.– 25.05.2011 1600-1105241<br />

Steinbach<br />

Betriebsverfassungsrecht<br />

Zielgruppe<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

Fachbereiche<br />

01–13<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Besuch des<br />

BR-Grundseminars<br />

Freistellung<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Seminargebühr<br />

Ca. 420,00 € zzgl. MwSt.<br />

Hinzu kommen die Kosten<br />

der Tagungsstätte.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!