18.08.2012 Aufrufe

HESSEN

HESSEN

HESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Betriebsverfassungsrecht<br />

Und wer macht meine Arbeit?<br />

Zeit für Betriebsratsarbeit finden und durchsetzen<br />

Mitglieder des Betriebsrats sind von ihrer beruflichen Tätigkeit in erforderlichem<br />

Umfang freizustellen. Was im Betriebsverfassungsgesetz so klar und einfach formuliert<br />

ist, stellt im Betriebsalltag meist ein Dauerproblem dar.<br />

Was ist als erforderlich anzusehen? Wie setzt der Betriebsrat die allgemeine und<br />

alltägliche Freistellung seiner Mitglieder durch? Wie lässt sich der übliche Dauerkonflikt<br />

zwischen (zu) hohem beruflichen Arbeitspensum und den Anforderungen<br />

der Betriebsratsarbeit entschärfen? Wie steht es mit der Freistellung zu Betriebsratssitzungen,<br />

und wann und wie oft besteht die Möglichkeit der Freistellung für<br />

Seminare?<br />

Das Seminar informiert über Umsetzungsmöglichkeiten der rechtlichen Ansprüche<br />

und bietet praktische Lösungen für die genannten Konflikte. Es beschäftigt sich weiter<br />

mit Fragen der Durchsetzung von Freistellungsansprüchen und will dazu beitragen,<br />

den Betriebsräten mehr Rechtssicherheit sowie eine erfolgreichere Handhabung der<br />

gesetzlichen Regelungen zu ermöglichen.<br />

Die Seminarinhalte in Stichworten:<br />

� Vorrang der Betriebsratstätigkeit<br />

� Erforderlichkeit: Welche Tätigkeiten sind abgedeckt?<br />

� Bemessung des Arbeitspensums; Konflikte mit Vorgesetzten und Arbeitskollegen<br />

� Möglichkeiten betrieblicher Regelungen zu Arbeitspensum, Fahrtwegen,<br />

Reisezeiten, Teilzeitarbeit, Schichtarbeit<br />

� Form ordnungsgemäßer Abmeldung vom Arbeitsplatz<br />

� Abgrenzung zur Freistellung nach § 38 BetrVG<br />

� Streitigkeiten<br />

Termin/Ort Sem.-Nr.<br />

24.10.2011 1600-1110243<br />

Frankfurt am Main<br />

Zielgruppe<br />

Betriebsratsmitglieder<br />

Fachbereiche<br />

01–13<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Besuch des<br />

BR-Grundseminars<br />

Freistellung<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Seminargebühr<br />

Ca. 240,00 € zzgl. MwSt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!