01.12.2012 Aufrufe

EEWärmeG 2011 + EnEV - ENEV-Online.de

EEWärmeG 2011 + EnEV - ENEV-Online.de

EEWärmeG 2011 + EnEV - ENEV-Online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Melita Tuschinski (Hrsg.): EEW‰rmeG <strong>2011</strong> + <strong>EnEV</strong> in <strong>de</strong>r Praxis Anhang A.08 ñ Seite 1 von 5<br />

04.06.<strong>2011</strong><br />

Erneuerbare-Energien-W‰rmegesetz mit Solaranlage<br />

und Unterschreitung <strong>de</strong>s <strong>EnEV</strong>-Standards erf¸llen<br />

Autor: Michael Brie<strong>de</strong>n-Segler, Gesch‰ftsf¸hrer e&u energieb¸ro gmbh, Bielefeld<br />

Kurzinfo:<br />

Aspekte:<br />

Ein Diplom-Ingenieur, Architekt plant neue Wohn- und Nichtwohngeb‰u<strong>de</strong>. Dabei be-<br />

r¸cksichtigt er sowohl die Energieeinsparverordnung (<strong>EnEV</strong> 200) als auch das Erneu-<br />

erbare-Energien-W‰rmegesetz (EEW‰rmeG <strong>2011</strong>) und stellt die gefor<strong>de</strong>rten Nachwei-<br />

se aus. Bauherren kˆnnen das EEW‰rmeG auch erf¸llen, in<strong>de</strong>m sie erneuerbare Ener-<br />

gien nutzen und parallel dazu mit anerkannten Ersatzmaflnahmen die Energieeffizienz<br />

<strong>de</strong>s Neubaus steigern. Im konkreten Praxisfall ist eine thermische Solaranlage einbaut<br />

die halb so grofl ist wie vom EEW‰rmeG gefor<strong>de</strong>rt. Der geplante Neubau Ѹbererf¸lltì<br />

zu<strong>de</strong>m die <strong>EnEV</strong>-Anfor<strong>de</strong>rungen zu 7,5 Prozent (%), d.h. die H‰lfte von 15 % (Jahres-<br />

Prim‰renergiebedarf und W‰rmeschutz <strong>de</strong>r Auflenh¸lle), wie es das EEW‰rmeG als<br />

Ersatzmaflnahme anerkennt. Der Architekt stellte jedoch fest: Die Solarnutzung wirkt<br />

sich innerhalb <strong>de</strong>r <strong>EnEV</strong>-Berechnung bereits reduzierend auf das Ergebnis f¸r <strong>de</strong>n Jah-<br />

res-Prim‰renergiebedarf (Qp) aus. Dieser m¸sste jedoch ñ genau wie <strong>de</strong>r spezifische<br />

Transmissionsw‰rmeverlust (HT) um 7,5 % unter <strong>de</strong>r Hˆchstgrenze nach <strong>EnEV</strong> 2009<br />

liegen. Dies ist aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>s Architekten eine Ñrechnerische Doppelnutzungì <strong>de</strong>r<br />

Solaranlage. Ist seine Metho<strong>de</strong>, wie er <strong>de</strong>n Nachweis f¸hrt und berechnet richtig?<br />

<strong>EnEV</strong>, 2009, Energieeinsparverordnung, EEW‰rmeG, <strong>2011</strong>, Erneuerbare-Energien-<br />

W‰rmegesetz, Neubau, neu, Geb‰u<strong>de</strong>, Wohngeb‰u<strong>de</strong>, Nichtwohngeb‰u<strong>de</strong>, zu, errich-<br />

ten, Nachweis, nachweisen, f¸hren, berechnen, Berechnung, Pflicht, Solaranlage,<br />

Aperturfl‰che, Sonnenenergie, <strong>EnEV</strong>-Standard, unterschreiten, ¸bererf¸llen, Prim‰r-<br />

energiebedarf, Jahres-Prim‰renergiebedarf, Qp, Transmissionsw‰rmeverlust, HT,<br />

Institut f¸r Energie-Effiziente Architektur mit Internet-Medien<br />

Melita Tuschinski, Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin, Stuttgart, info@tuschinski.<strong>de</strong>, www.tuschinski.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!