25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31.08. - 04.09.<strong>2020</strong><br />

Nürnberg<br />

Sicher im Gespräch<br />

- zuhören, reden,<br />

überzeugen<br />

Know-how für Kommunikation<br />

Was so selbstverständlich erscheint,<br />

wenn wir reden, zuhören,<br />

streiten, ist in Wirklichkeit ein<br />

kompliziertes Phänomen. Viele<br />

Missverständnisse und Streitigkeiten<br />

sind darauf zurückzuführen,<br />

dass die Kommunikation<br />

fehlerhaft verläuft.<br />

Bezogen auf Verständlichkeit und<br />

Genauigkeit soll kommunikative<br />

Kompetenz verbessert und der<br />

enge Zusammenhang zwischen<br />

Problembewältigung und effektiver<br />

Kommunikation aufgezeigt<br />

werden.<br />

Um die Ursachen für fehlerhafte<br />

Interpretationen und die Gründe<br />

für Kommunikationsstörungen<br />

aufzuzeigen und anzugehen, sollen<br />

die TeilnehmerInnen die<br />

Bedeutung der Kommunikation<br />

für die zwischenmenschlichen<br />

Beziehungen erkennen, ihre<br />

Einstellungen und Kommunikationsgewohnheiten<br />

wahr nehmen,<br />

Mängel und Fehlerquellen durch<br />

gezielte Übungen vermeiden lernen,<br />

sensibler mit Mimik und Gestik<br />

und optischen Signalen<br />

umgehen und differenzierter entschlüsseln,<br />

sowie wirkungsvoller<br />

zuhören können.<br />

Seminarthemen<br />

Mehrseitigkeit von Nachrichten<br />

"Aktives" Zuhören, differenzierter<br />

entschlüsseln und wirkungsvoller<br />

zuhören<br />

Vorwurfsfreies Formulieren<br />

Fragetechniken:<br />

offene, geschlossene, systemische<br />

Gesprächssteuerung<br />

Wie gehe ich mit Einwänden und<br />

Konflikten um?<br />

DozentInnen<br />

• Maria Nacke-Viedenz,<br />

IVTM GmbH, Dortmund<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

• Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen<br />

• MitarbeiterInnen im EVU<br />

Organisatorisches<br />

31.08. - 04.09.<strong>2020</strong><br />

Nürnberg,<br />

Hotel Agneshof<br />

750,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20135E<br />

Wochen- und Kompaktseminare<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!