25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30.09. - 02.10.<strong>2020</strong><br />

Dortmund<br />

Der Betriebsrat als<br />

Marke<br />

geliebt - getragen - anerkannt -<br />

respektiert - einzigartig<br />

Die TeilnehmerInnen wissen um<br />

ihre Rechte und ihre Rolle als Interessenvertretung<br />

der ArbeitnehmerInnen,<br />

haben ein klares<br />

Bild von sich und ihrer Selbstorganisation<br />

und der des Gremiums.<br />

Sie könne ihr eigenes Selbstverständnis<br />

artilkulieren, in eine erfolgreiche<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

umsetzen und so dem Betriebsrat<br />

einen starken Platz im betrieblichen<br />

Alltag sichern.<br />

Sie wollen, dass der Betriebsrat<br />

als Interessenvertretung sowohl<br />

von den KollegInnen unterstützt<br />

und getragen wird, als auch vom<br />

Arbeitgeber anerkannt und respektiert<br />

wird.<br />

Seminarthemen<br />

Herausforderungen im Betrieb<br />

• Gesetzliche Aufgaben<br />

Selbstverständnis und<br />

Selbstorganisation des BR<br />

• Arbeitsstrukturen in Gremien<br />

- Tagungskultur, Aufgabenverteilung,<br />

Berichtswesen, Wissenstransfer im<br />

Betriebsrat als Gegenwarts- und<br />

Zukunftsaufgabe<br />

• Entscheidungen im Gremium<br />

• Rollenverständnis des einzelnen BR-<br />

Mitgliedes im Gremium, im Betrieb,<br />

in der Auseinandersetzung<br />

Qualifizierung im Betriebsrat<br />

• Bildungsplanung als ständige<br />

Aufgabe im Gremium<br />

Themen im Betrieb -<br />

Themen des Betriebsrats<br />

• Welche Themen gibt es im Betrieb -<br />

und wie komme ich daran?<br />

- Wahrnehmung der Bedürfnisse der<br />

Menschen im Betrieb?<br />

- Wie bearbeite ich die Themen im<br />

Team?<br />

- Wie transportiere ich sie zu den<br />

KollegInnen?<br />

Öffentlichkeitsarbeit des BR<br />

• Tue Gutes - und rede darüber<br />

Medien und deren Nutzen<br />

• Rechtliche Möglichkeiten und<br />

Grenzen<br />

• Das "Layout" als Wiedererkennungswert<br />

des BR<br />

• Aussagekraft in Bild und Schrift<br />

DozentInnen<br />

• Ralf Bohlen,<br />

Bohlen - Beratung und<br />

Training, Walsrode<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

• Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen<br />

Organisatorisches<br />

30.09. - 02.10.<strong>2020</strong><br />

Dortmund,<br />

Mercure Hotel Dortmund<br />

Centrum<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20223<br />

110 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!