25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grenzgang im Beruf<br />

25.05. - 27.05.<strong>2020</strong><br />

Berlin<br />

Die Rolle als Betriebsrat in<br />

gelebten und erlebten Krisen<br />

und Konflikten<br />

Betriebsräte, Vertrauenspersonen<br />

der schwerbehinderten Menschen,<br />

Sicherheitsbeauftragte<br />

und Sicherheitsfachkräfte erleben<br />

in ihrem Berufsalltag nicht selten<br />

grenzwertige Situationen.<br />

Diese sind vor allem dadurch gekennzeichnet,<br />

dass die von ihnen<br />

erwartete Professionalität mit der<br />

Unvollkommenheit, die jedem<br />

Menschen eigenen ist, kollidiert.<br />

Plötzlich harmonieren Sollen,<br />

Können, Wollen und Dürfen nicht<br />

mehr miteinander. Man gerät ins<br />

Wanken und die Arbeit wird zum<br />

Grenzgang. Es droht der Balanceverlust,<br />

wie bei einem Seiltänzer,<br />

der sich auf einem Drahtseil<br />

bewegt.<br />

Die TeilnehmerInnen werden mit<br />

diesen besonderen Ereignissen<br />

konfrontiert und reflektieren ihre<br />

individuellen Haltungen und präferierten<br />

Verhaltensweisen. Sie<br />

tauschen diese innerhalb der<br />

Gruppe aus, um allen TeilnehmerInnen<br />

die Möglichkeit zu geben,<br />

sich aus diesem Portfolio aus<br />

Handlungsoptionen die für sie<br />

passenden auszusuchen.<br />

Dabei wird auch die stärkende<br />

und stabilisierende Wirkung der<br />

ethischen Auseinandersetzung<br />

erlebbar gemacht.<br />

Seminarthemen<br />

Individuelles Aufgaben- und<br />

Rollenverständnis<br />

Authentizität<br />

Loyalität<br />

Vertrauen<br />

Erleben und Aushalten Andersdenkender<br />

und Andershandelnder<br />

Umgang mit Macht und Einfluss<br />

• Werte<br />

• Toleranz<br />

Kritische Gesprächssituationen<br />

gestalten<br />

Betrieblicher Alltag<br />

• Erlebte Krisen<br />

• Erlebte Konflikte<br />

Strategien, um Belastungen anzunehmen<br />

und auszuhalten<br />

DozentInnen<br />

• Claudia Förster,<br />

Diplom-Psychologin,<br />

IVTM GmbH, Dortmund<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

• Sicherheitsfachkräfte<br />

Organisatorisches<br />

25.05. - 27.05.<strong>2020</strong><br />

Berlin,<br />

Mercure Hotel Berlin City<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20228E<br />

68 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!