25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neu im Betriebsrat<br />

04.05. - 08.05.<strong>2020</strong><br />

Potsdam<br />

Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht,<br />

Betriebswirtschaft,<br />

Kommunikation<br />

Neue Mitglieder des Betriebsrats<br />

müssen sich schnell und gründlich<br />

in die Schwerpunktaufgaben<br />

einarbeiten, damit die auf sie zukommenden<br />

Aufgaben schnell<br />

und qualifiziert erledigt werden<br />

können.<br />

Sie benötigen dazu Grund-lagenwissen<br />

und Kenntnisse im Umgang<br />

mit arbeitsrechtlichen<br />

Tatbeständen. Deshalb erhalten<br />

die TeilnehmerInnen in diesem<br />

Seminar Grundlagenwissen über<br />

die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte<br />

im Betriebsverfassungsgesetz,<br />

über das<br />

individuelle Arbeitsrecht, über<br />

Gesprächs- und Verhandlungstechnik<br />

und -taktik sowie wichtige<br />

betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse.<br />

Gleichzeitig dient das Seminar<br />

dazu, das bisherige Wissen zu<br />

diesen Fragen aufzufrischen.<br />

Seminarthemen<br />

Betriebsverfassungsrechtliche<br />

Grundlagen<br />

• Übersicht über die Mitbestimmungsund<br />

Mitwirkungsrechte bei wirtschaftlichen,<br />

sozialen und personellen<br />

Maßnahmen<br />

• Organisation des Betriebsrats<br />

• Rechtsstellung des Betriebsrats<br />

• Besonderer Kündigungsschutz<br />

• Arbeitsbefreiung und Freistellung<br />

• Geheimhaltungspflicht<br />

Arbeitsrechtliche Grundkenntnisse<br />

• Einzelarbeitsvertrag, Tarifvertrag und<br />

Gesetz im Verhältnis zueinander<br />

• Abschluss, Inhalt und Beendigung<br />

des Arbeitsvertrags<br />

Betriebswirtschaftliche<br />

Grundkenntnisse<br />

• Fakten<br />

• Analysen<br />

• praktische Beispiele<br />

Gesprächs- und<br />

Verhandlungsführung<br />

• Das erfolgreiche Gespräch<br />

• Die erfolgreiche Verhandlung<br />

• Praktische Übungen<br />

DozentInnen<br />

• Ursula Hohoff,<br />

Fachanwältin für Arbeitsrecht,<br />

Herdecke<br />

• Werner Sauerländer,<br />

IPAA e.V., Dortmund<br />

• Prof. Dr.<br />

Christian Warneke,<br />

Wirtschaftspsychologie,<br />

Hamburg<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

Organisatorisches<br />

04.05. - 08.05.<strong>2020</strong><br />

Potsdam,<br />

Dorint Hotel Sanssouci<br />

Potsdam<br />

750,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20130<br />

Wochen- und Kompaktseminare<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!