25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08.03. - 12.03.<strong>2021</strong><br />

Sylt / Rantum<br />

Konflikte kompetent<br />

nachhaltig lösen<br />

Konfliktlösung durch<br />

Mediation<br />

Umstrukturierungen, Arbeitsverdichtung,<br />

Konkurrenzdruck, zwischenmenschliche<br />

Probleme<br />

beim Arbeiten in Teams etc. führen<br />

zu zunehmenden Konflikten<br />

im beruflichen Alltag.<br />

Dies hat oft Krankheit, wachsende<br />

innere Kündigung, Burnout,<br />

mangelnde Arbeitseffizienz<br />

zur Folge und der Betriebsrat ist<br />

in seiner Kompetenz zur Lösung<br />

von Konflikten im Zusammenhang<br />

mit der Behandlung von Beschwerden<br />

der Arbeitnehmer<br />

nach § 84 BetrVG gefordert.<br />

Mediation ist eine besonders geeignete<br />

Methode, brisantem Konfliktstoff<br />

durch besondere Techniken<br />

der Kommunikation der<br />

Kommunikation und Gesprächsführung<br />

die Explosivität zu nehmen,<br />

arbeitsgerichtliche Auseinandersetzungen<br />

zu vermeiden<br />

und Lösungen zu finden, die alle<br />

Konfliktbeteiligten zufrieden stellen.<br />

Während im Einführungsseminar<br />

"Mensch ärgere dich nicht" und<br />

im Vertiefungsseminar "Konflikte<br />

professionell moderieren " Informations-<br />

und Theorievermittlung<br />

im Vordergrund stehen, dient dieses<br />

Seminar insbesondere der<br />

praxisbezogenen Vertiefung von<br />

Kompetenzen zur Konfliktbearbeitung<br />

durch Mediation.<br />

Seminarthemen<br />

Praxis von Problem-, Kritik- und<br />

Konfliktgesprächen<br />

Erweiterung der Methodenkompetenz<br />

(z.B. Reframing, Drastifizierung, Tandem-Methode,<br />

best case/ worst case-<br />

Methode)<br />

Methoden der Entschärfung<br />

schwieriger Gesprächssituationen<br />

und Schaffung eines konstruktiven<br />

Verhandlungsklimas<br />

Reflektieren des eigenen Konfliktwahrnehmungs-<br />

und Lösungsverhaltens<br />

Optimieren der eigenen Stärken in<br />

der Moderation von Konflikten durch<br />

unterstützendes Feedback<br />

Praktisches Einüben von Mediation<br />

durch Rollenspiele<br />

DozentInnen<br />

• Maria Nacke-Viedenz,<br />

IVTM GmbH, Dortmund<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

• MitarbeiterInnen der<br />

Personalverwaltung<br />

Organisatorisches<br />

08.03. - 12.03.<strong>2021</strong><br />

Sylt / Rantum,<br />

Dorfhotel Sylt<br />

750,- € Seminargebühr<br />

Seminar 21105<br />

Wochen- und Kompaktseminare<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!