25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25.05. - 27.05.<strong>2020</strong><br />

Berlin<br />

Das Arbeitsgericht<br />

tagt<br />

Arbeitsrecht für schwerbehinderte<br />

Menschen in der Praxis<br />

Ein besonderer Kündigungsschutz<br />

für schwerbehinderte<br />

Menschen ist geregelt im SGB IX,<br />

das dem Sozialrecht zuzuordnen<br />

ist.<br />

Dieser Kündigungsschutz ist aber<br />

andererseits in seinen Auswirkungen<br />

auch Bestandteil des Arbeitsrechts.<br />

Um aber diesen<br />

Kündigungsschutz wirklich oder<br />

zumindest besser verstehen zu<br />

können, sollte man zumindest<br />

auch die für das Schwerbehindertenrecht<br />

relevanten Grundregeln<br />

des Arbeitsrechts kennen.<br />

Dazu gehören insbesondere<br />

auch die Regeln, die für die Begründung<br />

und Beendigung eines<br />

Arbeitsverhältnisses im arbeitsrechtlichen<br />

Sinne unter Berücksichtigung<br />

der Besonderheiten,<br />

die bei schwerbehinderten<br />

Beschäftigten gelten.<br />

Da das deutsche Arbeitsrecht zunehmend<br />

auch durch europäisches<br />

Arbeitsrecht beeinflusst<br />

wird, soll auch auf diese Zusammenhänge<br />

eingegangen werden.<br />

Seminarthemen<br />

Klärung arbeitsrechtlicher<br />

Grundbegriffe<br />

Begründung des<br />

Arbeitsverhältnisses<br />

• Einstellungsfreiheit<br />

• Diskriminierungsverbote, insbesondere<br />

schwerbehinderter Menschen<br />

Fragerechte bei Anbahnung von<br />

Arbeitsverhältnissen<br />

Beendigung von<br />

Arbeitsverhältnissen<br />

• Kündigung<br />

• Befristung<br />

• Aufhebungsvertrag unter besonderer<br />

Berücksichtigung des schwerbehinderten<br />

Status<br />

Teilnahme an einem Termin des<br />

Arbeitsgerichtes<br />

DozentInnen<br />

• Harald Fritsch,<br />

Dipl. Betriebswirt,<br />

Dozent für Fragen des<br />

Schwerbehindertenrechts,<br />

Bremen<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

Organisatorisches<br />

25.05. - 27.05.<strong>2020</strong><br />

Berlin,<br />

Mercure Hotel Berlin City<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20220<br />

Wochen- und Kompaktseminare<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!