25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Altersversorgung<br />

04.05. - 08.05.<strong>2020</strong><br />

Potsdam<br />

Gesetzliche Rentenversicherung<br />

und Betriebliche Altersversorgung<br />

Die gesetzliche Rentenversicherung<br />

und die Betriebliche Altersversorgung<br />

bilden die Grundlage<br />

für die Absicherung des im Arbeitsleben<br />

erreichten Lebensstandards.<br />

Die EVU haben ihren<br />

MitarbeiterInnen in Arbeitsverträgen<br />

und Betriebsvereinbarungen<br />

Pensionsleistungen zugesagt.<br />

Aber auch dies gilt nicht für alle<br />

Arbeit-nehmerinnen und Arbeitnehmer.<br />

Nachdem die gesetzliche<br />

Rentenversicherung erheblich<br />

eingeschränkt wird, erlangt<br />

die Betriebliche Altersversorgung<br />

eine immer größere Bedeutung.<br />

Die EVU suchen aber nun auch -<br />

unter Hinweis auf ihre angespannte<br />

wirtschaftliche Situation -<br />

nach Möglichkeiten, wie sie die<br />

erheblichen finanziellen Belastungen<br />

aus der Versorgungszusage<br />

einfrieren bzw. zurückführen<br />

können.<br />

Eingriffe in die Betriebliche Altersversorgung<br />

sind aber durch die<br />

vom Gesetzgeber und der Rechtsprechung<br />

aufgestellten Grundsätze<br />

nur sehr eingeschränkt<br />

möglich. Die TeilnehmerInnen erhalten<br />

spezielle Kenntnisse über<br />

die gesetzliche RV, die BAV und<br />

die aktuelle Rechtsprechung des<br />

Bundesarbeitsgerichts.<br />

Seminarthemen<br />

Gesetzliche Rentenversicherung<br />

• Rechtsgrundlagen - Träger -<br />

Leistungen im Überblick<br />

• Ansprüche bei Erwerbsminderung<br />

• Ansprüche im Alter<br />

• Ansprüche der Hinterbliebenen<br />

• Berechnung einer Rente<br />

• Hinzuverdienstmöglichkeiten<br />

• Finanzierungsgrundlagen<br />

• Rentenanpassung<br />

• Aktuelles aus der Sozialpolitik,<br />

Gesetzgebung und Rechtsanspruch<br />

Betriebliche Altersversorgung<br />

• Betriebsrentengesetz<br />

• Gestaltungsformen:<br />

- Arbeitsvertrag<br />

- Betriebsvereinbarungen<br />

- Tarifvertrag<br />

• Möglichkeiten und Grenzen der<br />

Änderung von Versorgungszusagen<br />

Aktuelle Rechtsprechung<br />

• Anpassung der Betrieblichen<br />

Altersversorgung an die gesetzliche<br />

Regelarbeitszeit mit 67,<br />

BAG 3 AZR 11/10, 15.05.2012<br />

• verschiedene BAG-Entscheidungen<br />

• Rente mit 63 - wer bekommt sie<br />

abschlagsfrei?<br />

DozentInnen<br />

• Dr. Martin Heither,<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht,<br />

Heither & von<br />

Morgen, Berlin<br />

• Dirk R. Schuchardt,<br />

Diplom-Verwaltungswirt,<br />

Duisburg<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• MitarbeiterInnen der<br />

Personalverwaltung<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

Organisatorisches<br />

04.05. - 08.05.<strong>2020</strong><br />

Potsdam,<br />

Dorint Hotel Sanssouci<br />

Potsdam<br />

750,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20113<br />

58 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!