25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18.11. - 20.11.<strong>2020</strong><br />

Hamburg<br />

Kennziffern -<br />

Informationssystem<br />

für die betriebswirtschaftliche<br />

Arbeit<br />

Betriebswirtschaft in der<br />

Praxis<br />

Ohne wirtschaftliches Wissen<br />

können Mitbestimmungsvertreter<br />

in Aufsichtsräten, Wirtschaftsausschüssen<br />

und Betriebsratsgremien<br />

ihre Verantwortung gegenüber<br />

den Beschäftigten nicht<br />

wahrnehmen.<br />

Zu oft beschränkt sich die Schulung<br />

und Beratung der Mitbestimmungsvertreter<br />

nur auf eine<br />

rechtliche Unterstützung. Dies<br />

reicht nicht! Ökonomen sind<br />

gefragt, wenn es um ein unverzichbares<br />

wirtschaftliches Wissen<br />

der Mitbestimmungsvertreter<br />

geht. Nur so können sie den Geschäftsführungen<br />

paroli bieten.<br />

In der hier angebotenen Veranstaltung<br />

soll ein vollständiges betriebswirtschaftliches<br />

Informationssystem,<br />

speziell für Unternehmen<br />

der Energiewirtschaft,<br />

auf Basis des Jahresabschlusses,<br />

d.h., der Bilanz und der Gewinn-<br />

und Verlustrechnung (GuV)<br />

mit den TeilnehmerInnen erarbeitet<br />

und eingeübt werden.<br />

Seminarthemen<br />

Die TeilnehmerInnen lernen in diesem<br />

Seminar:<br />

• die einzelnen Positionen der Bilanz<br />

und GuV wirtschaftlich zu interpretieren<br />

• den Zusammenhang und die wechselseitigen<br />

Abhängigkeiten von Bilanz<br />

(Vermögen und Kapital) und Gewinnund<br />

Verlustrechnung (Aufwand und<br />

Ertrag) zu erkennen<br />

• ein aus der Bilanz und der GuV abgeleitetes<br />

betriebswirtschaftliches Kennziffern-Informationssystem<br />

mit seinen<br />

einzelnen relativen wirtschaftlichen<br />

Größen zu interpretieren und<br />

• eine wertschöpfungsbasierte Bewertung<br />

des Unternehmens vornehmen<br />

zu können<br />

DozentInnen<br />

• Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup,<br />

Fachhochschule Gelsenkirchen,<br />

Recklinghausen<br />

Zielgruppen<br />

• Mitglieder des Aufsichtsrates<br />

• Mitglieder des Wirtschaftsausschusses<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

Organisatorisches<br />

18.11. - 20.11.<strong>2020</strong><br />

Hamburg,<br />

Dorint Hotel Hamburg<br />

Eppendorf<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20230<br />

Wochen- und Kompaktseminare<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!