25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16.03. - 18.03.<strong>2020</strong><br />

Sylt / Rantum<br />

Konflikte<br />

professionell<br />

moderieren<br />

Der Betriebsrat als<br />

Konfliktmoderator<br />

Konflikte professionell moderieren,<br />

ist wie eine Führung durch<br />

schwieriges Gelände, in dem Gefahren<br />

drohen, die nur der konfliktkundige<br />

Moderator kennt<br />

und bewältigen kann. Grundannahme<br />

des kooperativen Konfliktlösungsansatzes<br />

ist, dass jeder<br />

Konfliktbeteiligte Experte des<br />

eigenen Konfliktes ist.<br />

Die Rolle des Konfliktmoderators<br />

besteht darin, die Konfliktbeteiligten<br />

mit geeigneten fachlichen Methoden<br />

im Rahmen des<br />

Mediationsprozesses dabei zu<br />

unterstützen, eigenständige<br />

Lösungen zu entwickeln, die<br />

passgenau, konsensfähig und<br />

dauerhaft sind. Neben einer kurzen<br />

Einführung in die kooperative<br />

Konflikttheorie (Harward school<br />

of mediation) wird es in diesem<br />

Seminar insbesondere um die<br />

konkrete Praxis der Begleitung<br />

und Moderation von Konflikten innerhalb<br />

des betrieblichen Umfeldes<br />

gehen.<br />

Dieses Seminar richtet sich an<br />

Betriebsräte, die die Techniken<br />

der professionellen Konfliktmoderation<br />

bei Problemen Dritter erlernen<br />

wollen. Für TeilnehmerInnen,<br />

die bereits das Seminar<br />

„Konflikte als Chance begreifen<br />

und kompetent bewältigen“ besucht<br />

haben, ist es eine sinnvolle<br />

Ergänzung.<br />

Seminarthemen<br />

Eskalationsstufen von Konflikten<br />

Konfliktarten<br />

Der Betriebsrat als allparteilicher<br />

Moderator von Konflikten<br />

Methoden der Konfliktklärung der<br />

Lösungsfindung<br />

Phasen der Konfliktmoderation<br />

Fallbeispiele der Konfliktmoderation<br />

DozentInnen<br />

• Maria Nacke-Viedenz,<br />

IVTM GmbH, Dortmund<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

Organisatorisches<br />

16.03. - 18.03.<strong>2020</strong><br />

Sylt / Rantum,<br />

Dorfhotel Sylt<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20232E<br />

Wochen- und Kompaktseminare<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!