25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18.11. - 20.11.<strong>2020</strong><br />

Hamburg<br />

Praktisches<br />

Finanzwissen<br />

Unternehmenszahlen verstehen,<br />

analysieren und hinterfragen<br />

Unternehmenszahlen sind ein<br />

Spiegelbild des Erfolgs unternehmerischer<br />

Entscheidungen im jeweiligen<br />

wirtschaftlichen Umfeld.<br />

Solide Kenntnisse um deren kaufmännische<br />

Zusammenhänge gewinnen<br />

zunehmend an Bedeutung,<br />

auch für nicht-kaufmännische<br />

Fachbereiche.<br />

Sie steigern die eigene Positionierung<br />

und Akzeptanz im Kreis<br />

der MitarbeiterInnen, im Management,<br />

im Aufsichtsgremium.<br />

Ziel dieses Seminares ist, Berührungsängste<br />

mit Kennzahlen abzubauen<br />

und Unternehmenszahlen<br />

als Spiegelbild des unternehmerischen<br />

Erfolgs zu verstehen.<br />

Im Mittelpunkt des Seminars<br />

steht die Vermittlung eines praktischen<br />

und handhabbaren<br />

Finanzwissens sowie die Darstellung<br />

finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge<br />

im Unternehmen<br />

und seiner wesentlichenTreiber:<br />

"To see the forest, not the tree!"<br />

Seminarthemen<br />

Ausgewählte Grundlagen der<br />

Rechnungslegung<br />

• Handelsrechtliche Rahmenbedingungen<br />

• Lokale und internationale<br />

Abschlüsse - IFRS versus HGB<br />

• Wesentliche Aspekte der doppelten<br />

Buchführung<br />

Gewinn- und Verlustrechnung,<br />

Bilanz, Cashflow und Liquiditätsrechnung<br />

• Wesen, Bestandteile, Aussagekraft<br />

• Warum ist Liquidität etwas anderes<br />

als Rentabilität?<br />

• Wie entstehen Vermögen und<br />

Schulden?<br />

• Direkte und indirekte Liquiditätsermittlung<br />

• Die Kapitalflussrechnung als<br />

Königsdisziplin<br />

• Case Study: G&V, Bilanz und<br />

Kapitalflussrechnung selbst erstellen<br />

Unternehmensanalyse als<br />

Informationsquelle<br />

• Wer analysiert das Zahlenwerk und<br />

warum?<br />

• Bestandteile und Aufbau einer<br />

Finanzanalyse<br />

Qualitative Unternehmensanalyse<br />

• Die Bedeutung des Kerngeschäfts<br />

• Einflussfaktoren des wirtschaftlichen<br />

Umfeldes: Volkswirtschaft, Wettbewerb,<br />

Lifecycle<br />

• Kennzahlen für Liquidität, Stabilität<br />

und Effizienz<br />

DozentInnen<br />

• Simone Prüfer,<br />

Bankkauffrau, Master of<br />

Business Administration,<br />

Berlin<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• ArbeitnehmervertreterInnen<br />

im Aufsichtsrat<br />

• Mitglieder des Wirtschaftsausschusses<br />

Organisatorisches<br />

18.11. - 20.11.<strong>2020</strong><br />

Hamburg,<br />

Dorint Hotel Hamburg Eppendorf<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20237E<br />

130 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!