25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29.09. - 30.09.<strong>2020</strong><br />

Dortmund<br />

Rechtssicherheit für<br />

die Amtszeit des<br />

Betriebsrats - Teil III<br />

Kompetenzen und Anforderungen<br />

im Betriebsrat für Vorsitzende<br />

und Stellvertreter<br />

Im III. Teil unserer Seminarreihe<br />

"Rechtssicherheit für die Amtszeit<br />

des Betriebsrats" steht die Vermittlung<br />

der Verhandlungs- und<br />

Kommunikationskompetenz im<br />

Vordergrund.<br />

Betriebsversammlungen sollen<br />

spannend und kreativ verlaufen.<br />

Doch häufig leiden sie unter der<br />

mangelnden Beteiligung der TeilnehmerInnen.<br />

Eines der Seminarziele<br />

ist es, die Betriebsversammlung<br />

erfolgreich zu gestalten,<br />

indem die Inhalte der Betriebsversammlung<br />

interessant<br />

vermittelt werden und die Mitwirkung<br />

der Belegschaft aktiv gefördert<br />

wird.<br />

Wichtige Voraussetzung für eine<br />

erfolgreiche Betriebsversammlung<br />

ist die professionelle Vorbereitung.<br />

In praktischen Übungen<br />

trainieren wir die Moderation und<br />

bereiten uns auf unterschiedliche<br />

Weise auf Reden vor mit Berücksichtigung<br />

der eigenen persönlichen<br />

Möglichkeiten, die uns auch<br />

zur eigenen Art der Rede befähigen.<br />

Seminarthemen<br />

Professionelle Vorbereitung<br />

• Erwartungen der TeilnehmerInnen<br />

• Themenauswahl und - formulierung<br />

• Zeitplan und Ablauf der Versammlung<br />

• Aufgaben delegieren<br />

• Öffentlichkeitsarbeit -<br />

wie gestalte ich die Einladung/die<br />

Mitteilung interessant<br />

Interessante Durchführung<br />

• Kreative Ideen für die Gestaltung der<br />

Versammlung<br />

• Zusammenspiel des Betriebsrats auf<br />

der Versammlung<br />

• Moderation und Leitung<br />

Überzeugend reden<br />

• Raumwirkung und Reden mit dem<br />

Mikrofon<br />

• Umgang mit Fragen und Antwort<br />

• Freie Rede und Stichwortzettel<br />

• Umgang mit Unsicherheit und<br />

Nervosität<br />

Sicher moderieren<br />

• Souverän durch die Versammlung<br />

führen<br />

• Diskussionen moderieren<br />

• Hilfsmittel<br />

(Medieneinsatz, Visualisierung)<br />

• Fragen gekonnt einsetzen<br />

• sicher agieren - auch in schwierigen<br />

Situationen<br />

DozentInnen<br />

• Mark Pilz,<br />

Rechtsanwalt und Executive<br />

Coach, Mediator, Bottrop<br />

Zielgruppen<br />

• Vorsitzende des Betriebsratsgremiums<br />

• Stellv. Vorsitzende des<br />

Betriebsratsgremiums<br />

Organisatorisches<br />

29.09. - 30.09.<strong>2020</strong><br />

Dortmund,<br />

Mercure Hotel Dortmund<br />

Centrum<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20241<br />

Wochen- und Kompaktseminare<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!