25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26.08. - 28.08.<strong>2020</strong><br />

Nürnberg<br />

Nutzen Sie Powerpoint<br />

oder haben Sie<br />

etwas zu sagen?<br />

Es geht auch ohne, aber<br />

zumindest anders<br />

Erinnern Sie sich an den letzten<br />

Vortrag, in welchem der Referent,<br />

die Referentin Powerpoint eingesetzt<br />

haben?<br />

Nein? - Dann sind Sie nicht allein.<br />

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

können sich wenige Tage<br />

nach einem Vortrag kaum noch<br />

an die Inhalte erinnern. Selbst<br />

dann nicht, wenn die Folien in Kopien<br />

ausgehändigt wurden.<br />

IHREM Publikum soll es bei Ihrer<br />

nächsten Präsentation nicht so<br />

ergehen. Lesen können Sie selber.<br />

Dennoch lesen viele ReferentInnen<br />

dem Publikum ihre<br />

Präsentationsfolien vor. Dies ist<br />

scheinbar auch nötig, schließlich<br />

ist die Folie mit klein geschriebenen<br />

Text vollgepflastert.<br />

Immerhin werden Folienübergänge<br />

bombastisch animiert, um<br />

so die Aufmerksamkeit der Zuschauer<br />

zu fesseln. Meistens gelingt<br />

es nicht. In diesem Seminar<br />

werden Ihnen Vortragstechniken<br />

dargestellt, die ihr Publikum in<br />

den Bann zieht und von ihren<br />

Handouts einen echten Nutzen<br />

haben wird.<br />

Seminarthemen<br />

Mit einer guten Vorbereitung<br />

spannende Vorträge gestalten:<br />

Einsatz von Fotos und Cliparts<br />

• Unsere Wahrnehmung<br />

• Ein Bild sagt mehr als tausen Worte<br />

Foliengestaltung<br />

• Das "KISS"-Prinzip - Was und wieviel<br />

darf auf eine Folie?<br />

• "Piff - Doing - Blitz" - Sinn und Grenzen<br />

von Animationen<br />

Medieneinsatz<br />

• Tafel, Kreide und Flipchart - Dinosaurier<br />

zum Leben erwecken<br />

• Zeichnen für Menschen ohne Talent<br />

• Medienwechsel gegen die Langeweile<br />

Rechliches und Copyright<br />

• Fotoquelle Internet - ein rechtsfreier<br />

Raum?<br />

• Einsatz der Dropbox<br />

Präsentationswerkzeuge<br />

• LIVE-Präsentationen über das Internet<br />

/ Intranet<br />

• iPad und iPone als Präsentationsmittel<br />

Im Verlauf des Seminars lernen Sie<br />

Medien neu kennen und schätzen. Ihre<br />

zukünftigen Präsentationen werden dabei<br />

durch den geschickten Einsatz<br />

unterschiedlicher und spannend eingesetzter<br />

Medien profitieren.<br />

DozentInnen<br />

• Dirk R. Schuchardt,<br />

Diplom-Verwaltungswirt,<br />

Schuchardt-Seminare,<br />

Duisburg<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

• MitarbeiterInnen im<br />

Betriebsratsbüro<br />

Organisatorisches<br />

26.08. - 28.08.<strong>2020</strong><br />

Nürnberg,<br />

Hotel Agneshof<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20236<br />

Wochen- und Kompaktseminare<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!