25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

05.10. - 07.10.<strong>2020</strong><br />

Hamburg<br />

Das Schwerbehindertenrecht<br />

im Wandel<br />

Update für die Schwerbehindertenvertretung<br />

Zu den Aufgaben einer Schwerbehindertenvertretung<br />

gehört es<br />

u.a. den in ihrem Betrieb beschäftigten<br />

schwerbehinderten und<br />

gleichgestellten Menschen beratend<br />

und helfend zur Seite zu<br />

stehen. Außerdem sollten sie<br />

"darüber wachen, dass die zu<br />

Gunsten schwerbehinderter bzw.<br />

gleichgestellter Beschäftigter geltenden<br />

Gesetze etc. eingehalten<br />

werden".<br />

Aber wie hast sich das Schwerbehindertenrecht<br />

verändert und<br />

welche Möglichkeiten der Hilfestellung<br />

und Druchsetzung von<br />

Rechten haben die SBV heute.<br />

Diese und andere Fragen gewinnen<br />

in der Arbeit der SBV immer<br />

mehr an Bedeutung. Deshalb soll<br />

auf diese Fragestellung eingegangen<br />

und die bisher gemachten<br />

praktischen Erfahrungen der<br />

TeilnehmerInnen mit ihnen erörtert<br />

werden.<br />

Seminarthemen<br />

BTHG-Änderungen im Schwerbehindertenrecht<br />

• BTHG-Übersicht und Inhaltesüberblick,<br />

insbesondere Änderungen im<br />

SB-Recht<br />

• Vertretung/ Heranziehung der Stellvertreter/<br />

Freistellungsprobleme<br />

• Übergangsmandat-SBV<br />

• "neue Rolle" der SBV Kündigungsschutz<br />

für sbM<br />

• Bürokraft-SBV<br />

• SBV-BR-RA-Beraterkosten<br />

• Beteiligung der SBV an Verhandlungen<br />

zum Interessenausgleich/<br />

Sozialplan<br />

Grundsätze der Zusammenarbeit der<br />

betrieblichen Interessenvertretungen<br />

Informations- und Mitwirkungsrechte<br />

nach § 178 SGB IX<br />

Informations- und Mitwirkungsrechte<br />

nach § 167 SGB IX<br />

Informations- und Mitwirkungsrechte<br />

nach § 164 SGB IX<br />

Kündigungsschutz für schwerbehinderte<br />

Beschäftigte durch Beendigungsklauseln<br />

in Tarifverträgen in<br />

Fällen von Erwerbsminderung und<br />

die Problematik der Hinzuverdienstmöglichkeiten<br />

bei Erwerbsminderungsrenten<br />

Erfahrungen und Probleme mit<br />

Gleichstellungsverfahren<br />

DozentInnen<br />

• Harald Fritsch,<br />

Dipl. Betriebswirt,<br />

Dozent für Fragen des<br />

Schwerbehindertenrechts,<br />

Bremen<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

• MitarbeiterInnen der<br />

Personalverwaltung<br />

Organisatorisches<br />

05.10. - 07.10.<strong>2020</strong><br />

Hamburg,<br />

Dorint Hotel Hamburg<br />

Eppendorf<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20221<br />

Wochen- und Kompaktseminare<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!