25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.05. - 15.05.<strong>2020</strong><br />

Trier<br />

Der Europäische<br />

Gerichtshof in<br />

Luxemburg<br />

Entscheidungen in Luxemburg<br />

und aktuelle Rechtsprechung<br />

Die Europäische Rechtsprechung<br />

hat immer größere Auswirkungen<br />

auf das nationale Recht. In diesem<br />

Seminar wollen wir die Europäische<br />

Rechtsprechung und ihre<br />

Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit<br />

beleuchten.<br />

Der Europäische Gerichtshof<br />

(EuGH) ist das oberste rechtsprechende<br />

Organ der Europäischen<br />

Gemeinschaft.<br />

Zu den Aufgaben des EuGH gehört<br />

insbesondere die einheitliche<br />

Auslegung des europäischen<br />

Rechts zu gewährleisten.<br />

Die Rechtsetzungskompetenz ist<br />

in den Europäischen Verträgen<br />

geregelt. Diese Kompetenz wird<br />

in Richtlinien und Verordnungen<br />

umgesetzt. Verordnungen müssen<br />

sofort, Richtlinien erst durch<br />

nationales Recht umgesetzt werden.<br />

Dieses Seminar beinhaltet eine<br />

Besichtigung des Europäischen<br />

Gerichtshofes in Luxemburg. Wir<br />

bemühen uns, die Teilnahme an<br />

Verhandlungen des Europäischen<br />

Gerichtshofes zu ermöglichen.<br />

Seminarthemen<br />

Europäisches Arbeitsrecht<br />

Entscheidungen des EuGH<br />

Auswirkungen der Europäischen<br />

Richtlinien auf das deutsche Arbeitsrecht<br />

wie z.B.:<br />

• Gleichbehandlung von Männer und<br />

Frauen in Beschäftigungsfragen<br />

• Status der Europäischen<br />

Gesellschaft (SE )<br />

• Arbeitszeitgestaltungsrichtlinie<br />

• Entsendungsrichtlinie<br />

• Betriebsübergangsrichtlinie<br />

Besichtigung des Europäischen<br />

Gerichtshofs in Luxemburg<br />

Teilnahme an Verhandlungen des<br />

Europäischen Gerichtshofs in<br />

Luxemburg<br />

DozentInnen<br />

• Peter Strothotto,<br />

ver.di, Walsrode<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• ArbeitnehmervertreterInnen<br />

im Aufsichtsrat<br />

• Führungskräfte<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

Organisatorisches<br />

11.05. - 15.05.<strong>2020</strong><br />

Trier,<br />

Mercure Hotel Porta Nigra<br />

750,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20124<br />

62 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!