25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.06. - 19.06.<strong>2020</strong><br />

Hamburg<br />

Vom Betriebsrat<br />

zum Konfliktlöser<br />

Grundlagen der Kommunikation,<br />

Konfliktlösung und<br />

mediativer Prozesse<br />

Betriebsräte wie Führungskräfte<br />

müssen lenken, strukturieren, beraten,<br />

verhandeln und präsentieren.<br />

Sie holen Informationen ein,<br />

geben Ratschläge oder überzeugen<br />

durch eine gutes Gespräch o-<br />

der eine Präsentation. Wichtig<br />

sind dabei Kenntnisse erfolgreicher<br />

Kommunikation, Verhandlungsmethoden<br />

und Konfliktlösungsstrategien.<br />

Verhandeln bei Tarifverhandlungen,<br />

bei wichtigen Konditionen<br />

für Kolleginnen und Kollegen gewinnt<br />

immer mehr an Bedeutung.<br />

Der richtige Einsatz von Techniken<br />

und Strategien ist wenig bekannt,<br />

dabei hängt das Erreichen<br />

erfolgreicher Verhandlungs-ergebnisse<br />

mit der Kenntnis der<br />

richtigen Methodik, Durchführung,<br />

Vor-und Nachbereitung zusammen.<br />

Konfliktbewältigung setzt voraus,<br />

dass der Betriebsrat Konflikte erkennt,<br />

den Grund und die Art<br />

kennt, die Bedingungen, die zu<br />

dem Konflikt geführt haben und in<br />

der Lage ist, als Konfliktregler<br />

(Mediator) den Konfliktbewältigungsprozesse<br />

entsprechend zu<br />

steuern.<br />

Im Rahmen dieses Seminars sollen<br />

sich die Teilnehmenden für<br />

verschiedene Mediationsprozesse<br />

öffnen.<br />

Seminarthemen<br />

Kommunikation<br />

• Kommunikative Grundlagen von Gesprächen<br />

und Verhandlungen<br />

• Reflektion der Notwendigkeit professionellen<br />

Einsatzes von Kommunikationsmitteln<br />

und -techniken<br />

• Vertiefung von Kenntnissen in Gesprächs-,<br />

Moderations- und Präsentationstechniken<br />

Verhandlungkompetenzen<br />

• Verhandlungserfahrungen reflektieren<br />

• Kennzeichen einer Verhandlung erarbeiten<br />

• bedeutsame Kommunikations- und<br />

Konfliktgrundlagen für Verhandlungen<br />

kennenlernen<br />

• Phasen einer Verhandlung erarbeiten<br />

• emotionale Grundhaltungen bei Verhandlungen<br />

erörtern<br />

• Verhandlungstechniken erproben<br />

Konflikte bewältigen und mediative<br />

Prozesse<br />

• Bedeutung und Auswirkung von Konflikten<br />

im Arbeitsalltag erkennen<br />

• Erkennen und Wahrnehmen des Entstehens<br />

von Konflikten<br />

• Konflikte methodisch analysieren<br />

• Strategien von Problem- und Konfliktbewältigung<br />

entwickeln und einen<br />

Überblick über Eskalationsmechanismen<br />

erhalten<br />

• Kreativitäts- und Gesprächstechniken<br />

zur Problemerkennung, -bewertung<br />

und -lösung nutzen<br />

• Erkennen der eigenen Verantwortung<br />

als Konfliktregler<br />

DozentInnen<br />

• Dr. Gerd Bollermann<br />

IVTM GmbH, Dortmund<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

Organisatorisches<br />

15.06. - 19.06.<strong>2020</strong><br />

Hamburg,<br />

Dorint Hotel Hamburg<br />

Eppendorf<br />

750,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20109F<br />

70 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!