25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16.11. - 20.11.<strong>2020</strong><br />

Hamburg<br />

Umstrukturierung<br />

und<br />

Arbeitnehmerrechte<br />

Betriebsänderung, Betriebsübergang<br />

und Personalabbau<br />

Bei Strukturveränderungen in<br />

Energieversorgungsunternemen,<br />

wie Aufnahme neuer Geschäftsfelder,<br />

Gesellschaftsgründungen,<br />

Finanzierung von Großprojekten<br />

und vieles mehr, erfolgen in der<br />

Regel starke Eingriffe in die Aufgabenstellung<br />

und damit in die<br />

Arbeitsverträge der MitarbeiterInnen.<br />

Welche Rechtsprobleme sich bei<br />

Betriebsänderungen, beim Betriebsübergang<br />

und beim Personalabbau<br />

ergeben, welche<br />

Rechte die Betriebsverfassungsorgane<br />

haben und wann und wie<br />

diese Rechte geltend gemacht<br />

werden können, wird in diesem<br />

Seminar eingehend behandelt.<br />

Seminarthemen<br />

Individual- und kollektivrechtliche<br />

Auswirkungen des Betriebsinhaberwechsels<br />

• Voraussetzungen des gesetzlichen<br />

Übergangs des Arbeitsverhältnisses<br />

• Kündigungen anlässlich des<br />

Betriebsinhaberwechsels<br />

• Auswirkungen auf Betriebsvereinbarungen<br />

und Tarifverträge<br />

• Haftung und Verbindlichkeiten<br />

• Betriebsübergang aus EUrechtlicher<br />

Sicht<br />

• Betriebsübergang, Unternehmensaufspaltung,<br />

-abspaltung und -ausgliederung<br />

als Betriebsänderung<br />

nach § 111 BetrVG<br />

Interessenausgleich und Sozialplan<br />

als Handlungsmöglichkeiten des<br />

Betriebsrates<br />

Rechtsstellung des BR und seiner<br />

Mitglieder bei Betriebsübergängen<br />

• Betriebsidentität, Übergangsmandat,<br />

Beendigung der Amtszeit etc.<br />

Arbeitsrechtliche Aspekte des<br />

Umwandlungsgesetzes<br />

DozentInnen<br />

• Dr. Martin Heither,<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht,<br />

Heither & von Morgen,<br />

Berlin<br />

• Rolf-Christian Otto,<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht,<br />

Mosebach & Partner,<br />

Kassel<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• MitarbeiterInnen der<br />

Personalverwaltung<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

Organisatorisches<br />

16.11. - 20.11.<strong>2020</strong><br />

Hamburg,<br />

Dorint Hotel Hamburg<br />

Eppendorf<br />

750,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20138<br />

128 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!