25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06.07. - 08.07.<strong>2020</strong><br />

Timmendorfer<br />

Strand<br />

Wahlen für die<br />

Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

Wahlvorständeschulung<br />

Die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen<br />

finden<br />

alle 2 Jahre statt.<br />

Nach § 60 Abs. 1 BetrVG werden<br />

in Betrieben mit in der Regel mindestens<br />

fünf ArbeitnehmerInnen,<br />

die das 18. Lebensjahr noch nicht<br />

vollendet haben (jugendliche ArbeitnehmerInnen)<br />

oder die zu ihrer<br />

Berufsausbildung beschäftigt<br />

sind und das 25. Lebenjahr noch<br />

nicht vollendet haben, Jugendund<br />

Auszubildendenvertretungen<br />

gewählt. Die Wahl der neuen<br />

Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

ist an sich ein Routinevorgang.<br />

Doch die gesetzlichen<br />

Vorschriften sidn sehr kompliziert<br />

und müssen genau eingehalten<br />

werden. Andernfalls besteht die<br />

Gefahr, dass die Wahl angefochten<br />

oder für ungültig erklärt werden<br />

kann.<br />

In diesem Kurzseminar werden<br />

die vielfältigen Aufgaben der AuszubildendenvertreterInnen<br />

abgesteckt,<br />

die gesetzlichen Voraussetzungen<br />

dargestellt, der Wahlablauf<br />

erläutert und aufgezeigt,<br />

mit welchen organisatorischen<br />

Hilfsmitteln die Wahlen durchgeführt<br />

werden können.<br />

Seminarthemen<br />

Welches Wahlverfahren findet<br />

Anwendung?<br />

vereinfachtes Wahlverfahren;<br />

normales Wahlverfahren<br />

Einleitung der Wahl durch den BR<br />

• Zeitpunkt, Bestellung, Zusammensetzung<br />

des Wahlvorstandes<br />

Wahlberechtigung und Wählbarkeit<br />

Zeitpunkt der JAV-Wahl<br />

• Beginn der Amtszeit<br />

Wahlvorschriften<br />

• Geheime und unmittelbare Wahl<br />

• Minderheitengeschlecht<br />

• Beschäftigungsarten und Ausbildungsberufe<br />

• Verhältniswahl, Mehrheitswahl<br />

• Berechnung nach d'Hondt<br />

Durchführung der Wahl<br />

• Wählerliste<br />

• Wahlausschreiben<br />

• Vorschlagslisten<br />

• Wahlvorgang<br />

• Stimmenauszählung<br />

• Schutzvorschriften für die Wahl<br />

• Nichtigkeit und Wahlanfechtung<br />

Arbeitshilfen<br />

• Formulare<br />

• Wahlkalender<br />

DozentInnen<br />

• Frank Schinke,<br />

IPAA e.V., Dortmund<br />

Zielgruppen<br />

• Mitglieder des<br />

Wahlvorstandes<br />

• Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

Organisatorisches<br />

06.07. - 08.07.<strong>2020</strong><br />

Timmendorfer Strand,<br />

COUNTRY HOTEL TIMMEN-<br />

DORFER STRAND<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20247<br />

80 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!