25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28.09. - 30.09.<strong>2020</strong><br />

Dortmund<br />

Professioneller Umgang<br />

und Moderation<br />

von Problemen<br />

Werkzeuge und Techniken<br />

souverän nutzen<br />

Betriebsräte müssen immer wieder<br />

Probleme lösen. Mit Problemen<br />

in der Betriebsratsarbeit<br />

professionell umzugehen, sie zu<br />

moderieren, ist keine Routineaufgabe<br />

sondern eine komplexe<br />

Herausforderung, die Analysefähigkeit,<br />

Kreativität, Improvisationsvermögen,<br />

vernetztes Denken,<br />

Gesprächs- und Methodenkompetenz<br />

erfordert.<br />

Problemlösungstechniken unterstützen<br />

und ermöglichen, schneller<br />

schwierige Situationen zu<br />

klären, Ziele zu erreichen, Alternativen<br />

zu erarbeiten, überzeugende<br />

Entscheidungen zu treffen<br />

oder auch Misstrauen zu begegnen.<br />

Wer Probleme souverän bewältigen<br />

will, benötigt Fähigkeiten,<br />

wie analytische Kompetenzen,<br />

das Wissen über Auswahl<br />

und die souveräne<br />

Anwendung passender Methoden.<br />

In dem Seminar lernen die TeilnehmerInnen<br />

an einer Auswahl<br />

handhabbarer Methoden und<br />

Techniken, Probleme zu analysieren<br />

und zu lösen, konkrete<br />

Handlungsziele zu formulieren<br />

sowie realistische Maßnahmen<br />

zu erarbeiten. Das Seminar bietet<br />

eine Mischung aus theoretischem<br />

Hintergrundwissen, Werkzeuge<br />

für die konkrete Problemmoderation<br />

und fallbezogener Praxisreflexion.<br />

Seminarthemen<br />

Reflektion von persönlichem<br />

Umgang mit Problemen<br />

Auseinandersetzung mit sich selbst<br />

und der Rolle als Moderator<br />

Umgang mit<br />

• Emotionalität<br />

• Widerständen<br />

• Verhärtungen<br />

• Misstrauen<br />

Vorgehensmodelle und Herausforderungen<br />

bei der Problemlösung als<br />

Einzel-/Teamaufgabe<br />

Werkzeuge, Regeln und Organisationsprinzipien<br />

der Problemmoderation<br />

kennenlernen und anwenden<br />

Methoden und Techniken der Problemanalyse<br />

und Entwicklung von<br />

Lösungsalternativen<br />

Ausprobieren, Optimierung und<br />

Reflektieren der eigenen Methodenkenntnisse<br />

DozentInnen<br />

• Stephanie Glos,<br />

Diplom-Arbeitswissenschaftlerin<br />

MA, IVTM GmbH,<br />

Dortmund<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

Organisatorisches<br />

28.09. - 30.09.<strong>2020</strong><br />

Dortmund,<br />

Mercure Hotel Dortmund<br />

Centrum<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar 20238E<br />

108 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!