25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entscheidungstraining<br />

06.05. - 08.05.<strong>2020</strong><br />

Potsdam<br />

Schnelle, effiziente und bessere<br />

Entscheidungen treffen<br />

Bestimmt kennen Sie das Gefühl,<br />

zwischen allen Stühlen zu sitzen,<br />

nicht entscheiden zu können,<br />

auch wenn sie es wollen. Der Betriebsratsalltag<br />

ist zunehmend<br />

durch Komplexität und Erhöhung<br />

der Geschwindigkeit bestimmt<br />

sowie durch ein kompliziertes Interessenfeld<br />

mit großen Spannungen<br />

geprägt, in dem<br />

Betriebsräte agieren. Täglich sind<br />

eine Vielzahl von Entscheidungen<br />

zu treffen. Je nach Funktion<br />

im Betriebsrat, sind diese mit Risiko<br />

und Tragweite für die Kolleginnen<br />

und Kollegen oder für das<br />

Unternehmen selbst verbunden.<br />

Entscheidungen erfordern eine<br />

fundierte Vorgehensweise, eine<br />

Abwägung, wann Gründlichkeit<br />

vor Schnelligkeit geht. Entscheidungen<br />

unter Zeitdruck zu treffen<br />

will gelernt sein, ebenso wie<br />

das Vermeiden von Denkfallen.<br />

Die TeilnehmerInnen beschäftigen<br />

sich mit Wegen zur Entscheidungsfindung.<br />

Sie erfahren,<br />

welche Methoden weiterhelfen,<br />

wie Entscheidungen vorbereitet<br />

und umgesetzt werden oder intuitiv<br />

getroffene Entscheidungen<br />

analytisch abzusichern sind. Dabei<br />

geht es auch darum, eigene<br />

Stärken zu erkennen und weiter<br />

zu entwickeln. Entscheidungen<br />

kompetent zu treffen, lässt sich<br />

trainieren.<br />

Seminarthemen<br />

Komplexe und einfache Entscheidungssituationen<br />

Entscheidungen als BR treffen<br />

• Basis - Einflüsse - Perspektiven<br />

• Wahrnehmungen - Strategien<br />

Reflektion der eigenen Stärken und<br />

Potentiale<br />

• Ängstlichkeiten - Sicherheit<br />

• Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten<br />

• Haltungen - Werte<br />

Grundlagen der Entscheidungsfindung<br />

und des Entscheidungsprozesses<br />

Entscheidungsbedarf erkennen<br />

• Auslöser - Beteiligte<br />

• Fragen - Abläufe<br />

Unterschiedliche rationale und<br />

intuitive Methoden für die<br />

Entscheidungsunterstützug<br />

• Systematische Problemlösung und<br />

Kreativität im Entscheidungsprozess<br />

Entscheidungen vorbereiten, präsentieren<br />

und umsetzen<br />

Grenzen in Entscheidungssituationen<br />

- Umgang mit<br />

• Bedürfnissen - Emotionen<br />

• Widerständen - Gefühlen<br />

• Erfolg und Misserfolg Stress<br />

Tipps für die Praxis und Training<br />

aktiver Entschlusskraft<br />

DozentInnen<br />

• Stephanie Glos,<br />

Diplom-Arbeitswissenschaftlerin<br />

MA,<br />

IVTM GmbH, Dortmund<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Führungskräfte<br />

Organisatorisches<br />

06.05. - 08.05.<strong>2020</strong><br />

Potsdam,<br />

Dorint Hotel Sanssouci<br />

Potsdam<br />

450,- € Seminargebühr<br />

Seminar <strong>2021</strong>8E<br />

60 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!