25.09.2019 Aufrufe

Schulungsprogramm 2020/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.09. - 15.09.<strong>2020</strong><br />

Kassel<br />

Auswirkungen der<br />

DSGVO auf die<br />

Betriebsratsarbeit<br />

Der Betriebsrat in der<br />

Verantwortung<br />

Die Datenschutzgrundverordnung<br />

(DSGVO) ist in den meisten<br />

Unternehmen umgesetzt.<br />

Die Verantwortlichen sind im Art.<br />

4 Nr. 7 der DSGVO klar definiert,<br />

„die natürliche oder juristische<br />

Person, Behörde, Einrichtung<br />

oder andere Stelle, die allein oder<br />

gemeinsam mit anderen über die<br />

Zwecke und Mittel der Verarbeitung<br />

von personenbezogenen<br />

Daten entscheidet“. Somit besteht<br />

auch für den Betriebsrat erheblicher<br />

Handlungsbedarf, der<br />

laufend überprüft werden muss.<br />

In vielen Fällen ist der Arbeitgeber<br />

darauf angewiesen, mit dem<br />

Betriebsrat neue Betriebsvereinbarungen<br />

für diverse IT-Systeme<br />

abzuschließen. Gleichzeitig eröffnen<br />

die DSGVO für Betriebsräte<br />

neue Möglichkeiten, den Beschäftigten<br />

Datenschutz im Unternehmen<br />

zu sichern.<br />

In diesem Seminar vermitteln wir<br />

ein umfangreiches „Handwerkszeug<br />

Wir betrachten die aktuellen<br />

Trends zur Digitalisierung und<br />

Cloudifizierung der Arbeit und erörtern,<br />

was aus technischer Sicht<br />

für eine Betriebsvereinbarung<br />

über IT-Systeme zu beachten ist.<br />

Im juristischen Teil widmen wir<br />

uns den Regelwerken der<br />

DSGVO und den Handlungsmöglichkeiten<br />

für Betriebsräte.<br />

Seminarthemen<br />

Ditgitale Trends<br />

• Welche neuen digitalen Trends gibt?<br />

• Welche Auswirkungen haben sie auf<br />

die Arbeitnehmer?<br />

• Die „Cloudifizierung“ der Arbeit -<br />

Office 365, Azure & Co.<br />

Betriebsratsarbeit und Datenschutz<br />

• Was ist aus technischer Sicht für eine<br />

BV zu beachten?<br />

• Beschäftigtendatenschutz -<br />

Wo stehen wir heute?<br />

• Welche aktuellen Urteile gibt es zum<br />

Thema?<br />

Grundlagen<br />

• Grundzüge der DS-GVO<br />

• Grundzüge des neuen BDSG<br />

• Welche neuen Möglichkeiten gibt es<br />

für Unternehmen?<br />

• Welche neuen Möglichkeiten gibt es<br />

für Betriebsräte?<br />

Schutz der ArbeitnehmerInnen<br />

• Abbau oder Festigung von Schutzstandards<br />

für Mitarbeiter?<br />

• Welche Handlungsnotwendigkeiten<br />

für Betriebsräte ergeben sich aus den<br />

Neuregelungen?<br />

DozentInnen<br />

• Rolf-Christian Otto,<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht,<br />

Mosebach & Partner,<br />

Kassel<br />

Zielgruppen<br />

• Betriebsratsmitglieder<br />

• Vertrauenspersonen der<br />

schwerbehinderten<br />

Menschen<br />

Organisatorisches<br />

15.09. - 15.09.<strong>2020</strong><br />

Kassel,<br />

Best Western PLUS Hotel<br />

Kassel City<br />

250,- € Seminargebühr<br />

Seminar <strong>2021</strong>9<br />

102 Wochen- und Kompaktseminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!