09.11.2020 Aufrufe

ECHO Top500 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UBIT | PROMOTION

„Wir begleiten Unternehmen

in eine neue Zeit“

UBIT-Mitglieder seit Corona besonders gefragt

Corona und die wirtschaftliche Situation für Tirols Unternehmen sind seit Monaten eng

miteinander verbunden. Wir sprachen mit der Obfrau der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer

Tirol, Mag. Sybille Regensberger. UBIT steht für Unternehmensberatung,

Buchhaltungsberufe sowie Informationstechnologie.

Fotos: Gerhard Berger

ECHO: Wie haben die Mitglieder der

Fachgruppe UBIT die Zeit seit Ausbruch

der Corona-Pandemie erlebt?

Sybille Regensberger: Corona und der

damit verbundene Lockdown waren natürlich

auch für unsere Mitglieder ein

Schock und eine bisher noch nie dagewesene

Situation. Als wir uns von dem ersten

schlimmen Eindruck erholt hatten, war es

für unsere Mitglieder klar, dass wir jede

Menge Arbeit mit dieser neuen Situation

haben würden. Es ging darum, die Unternehmen

in diesen herausfordernden

Zentralgebäude Innsbruck

Zeiten zu begleiten und ihnen hilfreich zur

Seite zu stehen. Aufgrund des Lockdowns

ging es zu allererst darum, innerhalb weniger

Tage die Betriebe „homeoffice-fit“ zu

machen. Hier waren unsere IT-Dienstleister

gefragt, die die nötige Hard- und Software

bereitstellen und installieren mussten

– natürlich unter der Prämisse der Datensicherheit

sowie unter Einhaltung der

DSGVO. Das ist, wie es aussieht, sehr gut

geglückt. Für die meisten Betriebe verlief

dieser Übergang relativ reibungslos.

ECHO: Neben Homeoffice war für sehr

viele auch Kurzarbeit schnell ein Thema.

Regensberger: Genau. Und hier war

das Know-how unserer BilanzbuchhalterInnen

und BuchhalterInnen gefragt.

Seitens der Regierung und der Sozialpartner

wurden schnell Maßnahmen zur Förderung

der Wirtschaft sowie zum Erhalt

von Arbeitsplätzen kommuniziert. Durch

die sich ständig ändernden Bedingungen

beim Kurzarbeitsmodell waren vor allem

die LohnverechnerInnen gefordert. Aber

auch bei Fragen betreffend Hilfsfonds

und Fixkostenzuschuss konnten unsere

Mitglieder den Unternehmen tatkräftig

zur Seite stehen. Und natürlich unterstützen

die BuchhalterInnen und die UnternehmensberaterInnen

die Firmen weiterhin

bei Themen wie Investitionen und

möglichen Investitionsförderungen oder

beraten bei Unternehmenssanierungen,

Nachfolge oder Strategie und Neuausrichtung.

Der Blick von außen ist hier

sehr wichtig und zeigt viele neue Möglichkeiten

auf.

ECHO: Wie sehen Sie die Zukunft für

die Wirtschaft sowie die Möglichkeiten,

die Ihre Unternehmen allgemein bieten

können?

Regensberger: Es wird so weit kommen,

dass wir lernen werden, mit Corona zu leben.

Von wirtschaftlicher Seite her müssen

wir alles daransetzen, gestärkt aus der

schwierigen Situation herauszukommen

und so viele Arbeitsplätze wie möglich zu

sichern. Die Politik hat dies erkannt. Das

neue Kurzarbeitsmodell ist nun auf Schiene.

Investitionen wurden schon lange nicht

mehr so gefördert, wie es derzeit der Fall

ist. Speziell Investitionen in Digitalisierung,

Ökologisierung und Gesundheit ermöglichen

eine Lenkung hin zu Zukunftstechnologien.

All diese Themen betreffen direkt

die Mitglieder der Fachgruppe UBIT. Wir

stehen den Betrieben mit unserem Knowhow

gerne zur Verfügung, damit deren wirtschaftliche

Weiterentwicklung gelingt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!