09.11.2020 Aufrufe

ECHO Top500 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Josef Pletzer,

Leitung Vertrieb

und Marketing

Interfood

„Corona oder wenn das

Selbstverständliche nicht

mehr selbstverständlich ist.“

ECHO: Corona bestimmt nun seit einem halben

Jahr unser aller Leben. Blicken wir zurück.

Können Sie sich erinnern, wie Sie Mitte März

den Lockdown und die folgenden Tage und

Wochen erlebt haben?

Josef Pletzer: Wir haben die Wochen mit

Kurzarbeitsgesprächen und der Verwertung

der Gastroware verbracht. Außerdem haben wir

interne Maßnahmen bezüglich Corona entwickelt

und laufend weiterführende Maßnahmen

umgesetzt.

ECHO: Wie hat sich die wirtschaftliche Lage

in Ihrem Unternehmen entwickelt und wie

schätzen Sie heute die Lage ein?

Pletzer:Der Gastroanteil von ca. 25 Prozent

ist Anfang April um 90 Prozent eingebrochen,

derzeit stehen wir bei ca. minus 20 Prozent.

Die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel

haben sich mittlerweile auf höherem Niveau

festgesetzt. Wir freuen uns, dass unser Mitarbeiterstand

gleichgeblieben ist. Jedoch wurde

er etatmäßig nicht aufgestockt.

ECHO: Wie bewerten Sie die Entwicklung

in Ihrem Unternehmen für die kommenden

Monate?

Pletzer: Unser primäres Ziel ist es, den aktuellen

Mitarbeiterstand zu halten. Die Umsätze

im Lebensmitteleinzelhandel sind bis Ende

April hoch geblieben. Der Gastronomieanteil

ist sehr stark vom Wintertourismus abhängig,

jedoch wird sich der Umsatz meiner Meinung

nach auf minus 20 Prozent im Gastrobereich

einstellen. Gesamt sollte ein leichtes Umsatzplus

möglich sein.

21 % aller Beschäftigen in

Kurzarbeit in Tirol waren

im Handel beschäftigt.

Umsatz Einzelhandel

1. Halbjahr 2020, vorläufi g und unbereinigt

Gesamt

nominell

real

Lebensmittel,

Getränke, Tabak

+8,9 %

+7,3 %

Quelle 2

Umsatzveränderung zum Vorjahreszeitraum in %, Quelle: Statistik Austria

Nicht-Nahrungsmittel

-1,9 % -2,5 %

-7,3 % -7,8 %

31 % der Betriebe wollen

Personalstand erhöhen

Handel

ECHO: Wann rechnen Sie mit einem Ende

der Pandemie? Glauben Sie, dass die Pandemie

mit der Entwicklung eines Impfstoffs beendet

ist?

Pletzer: Ich rechne frühestens im Sommer

2021 damit. Das Ende wird sich nicht sofort

einstellen können. Zuerst werden die Mitarbeiter

im Gesundheitswesen, dann die älteren

Mitbürger und wahrscheinlich erst dann der

Rest geimpft und/oder mit dementsprechenden

Medikamenten versorgt werden.

Quelle 5

9.388

Unternehmen

Für 1/3 der

Betriebe im Handel

ist die Auftragssituation

negativ.

Quelle 3

Quelle 3

Quelle 4

47.811

Beschäftigte

Quelle 4

ECHO:Haben Sie in Ihrem Unternehmen

Kurzarbeit genutzt? Waren Sie mit dieser

Maßnahme der Regierung zufrieden?

Pletzer: Wir haben das Angebot der Regierung

genutzt und fast den kompletten Verkaufs-Außendienst

für die Kurzarbeit angemeldet.

Die Maßnahme durch die Regierung

war äußerst hilfreich und auch die Abwicklung

ist problemlos vonstatten gegangen.

ECHO: Gibt es Veränderungen beim Investitionsverhalten

Ihres Unternehmens?

Pletzer: Nein, absolut nicht. Es werden alle

planmäßigen Investitionen weitergeführt.

ECHO: Was haben Sie persönlich bisher

dazugelernt?

Pletzer: Das von allen erwartete sogenannte

„Immer schneller, immer weiter, immer besser“

relativiert sich derzeit von selbst. Auch

dass das Selbstverständliche nicht mehr

selbstverständlich ist, wie z. B. Termine, Konferenzen,

Besprechungen oder auch miteinander

zu feiern. <<

Strategische und digitale Markenführung

Innsbruck Hamburg Wien

www.factor.partners

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!