09.11.2020 Aufrufe

ECHO Top500 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP 500 | AUTO

„Am Puls der Zeit“

Auto. Giovanni Di Valentino, Betriebsleiter von Unterberger-Denzel

BMW/MINI/BMWi/BMW Motorrad, über innovative Modelle und

Finanzierungsmöglichkeiten des Firmenwagens.

Giovanni Di Valentino, Betriebsleiter von

Unterberger

ECHO: Was ist bei einem Firmenwagen zu

beachten? Welche Wagen sind die besten?

Giovanni Di Valentino: Die besten Wagen

sind die unseren! Spaß beiseite. Es sind sicher

der CO 2

-Ausstoß zu beachten, der entscheidend

ist für die Berechnung des Sachbezugs,

die Überlegung, ob ein Elektro- oder Hybridfahrzeug

in Frage kommt, wobei die nötige

Reichweite eine Rolle spielt, ebenso wie die

Verfügbarkeit von Ladeinfrastrukturen.

ECHO: Welche Vor- und Nachteile ergeben

sich beim Ankauf eines Elektro-PKW als Firmenwagen?

Di Valentino: Beim Ankauf eines Elektro-

PKW entfallen die Normverbrauchsabgabe

und die motorbezogene Versicherungssteuer

sowie der Sachbezug (1,5 bis zwei Prozent)

bei Privatnutzung. Auch der Vorsteuerabzug

ist ein weiterer Vorteil. Der Bund fördert E-

Autos als Firmenwagen zudem mit bis zu

5000 Euro je nach Modell. Zusätzlich gibt

es nun bei Bar- oder Kreditkauf die Unternehmensprämie

in Höhe von sieben bzw.

14 Prozent. Hier kann der Steuerberater eine

Einschätzung abgeben, ob sich dieses Anschaffungsmodell

im konkreten Fall lohnt.

ECHO: Wie läuft die Finanzierung und Versteuerung

beim Erwerb eines Firmenautos

ab?

Di Valentino: Generell sollte bei dieser Entscheidung

immer der Steuerberater miteinbezogen

werden, um zu klären, auf welche

Art und auf wie viele Jahre das Fahrzeug

finanziert werden soll. Darauf aufbauend

berechnen wir mögliche

Leasingraten

und den konkreten

Anschaffungspreis.

Fast alle Autokäufe

werden über Leasing

getätigt.

ECHO: Es gibt ein

eigenes Leasingmodell

für Unternehmen?

Di Valentino: Es

gibt das gewerbliche

Leasing in mehreren

Varianten, das Operate-Leasing oder das

Select-Leasing. Unsere Verkäufer sind gut

geschult, um das passende Angebot für das

jeweilige Unternehmen zu berechnen. Der

Vorteil sind die überschaubaren Kosten in

Form einer genau kalkulierbaren Monatsmiete,

in der bereits die gesamten Wartungskosten

inkludiert sind.

ECHO: Es gibt auch Mietmodelle?

Di Valentino: Die im Prinzip ebenfalls Leasingoptionen

sind. Manche großen Konzerne

mieten die Autos für ihren Fuhrpark.

„Ein Firmenwagen lohnt

sich immer, wenn ein Unternehmer

den Preis möglichst

flachhalten und dennoch

ein Fahrzeug am Puls

der Zeit fahren möchte.“

Meistens ist es aber so, dass Leasing, z. B. auf

vier Jahre, günstiger ist.

ECHO: Was wollen Firmenkunden, z. B.

Modell, Ausstattung, Besonderheiten?

Di Valentino: Das ist sehr individuell, jede

Branche hat eigene Bedürfnisse. Es wird das

Fahrzeug ausgesucht, das am besten passt, ob

z. B. der x2, der x3, der i3 oder ein Aktivtourer.

Wichtig ist, das passende Fahrzeug zu finden,

das dann auch steuerlich Vorteile bringt.

ECHO: Wie ist die Nachfrage nach alternativen

Antrieben im Firmenwagensegment?

Di Valentino: Relativ viele unserer Firmenkunden

haben ihren Fuhrpark auf alternativ

betriebene PKW umgestellt. Entweder auf

Hybridfahrzeuge oder den rein elektrischen

BMW i3. Derzeit

gibt es bereits für jedes

unserer Modelle

eine Hybridvariante,

so für den xa, x2, x3

oder x5. Für 2021

hat BMW bereits

den Markteintritt

mehrerer rein elektrisch

betriebener

PKW angekündigt.

Den Anfang wird

der x3 machen,

dann folgt der x4i.

Insgesamt ist das

Kundeninteresse an alternativen Antrieben

relativ groß.

Peter Reuer, Neuwagen-Verkauf

ECHO: Wie beeinflusst Corona das Thema

Firmenwagen?

Di Valentino: Für viele Firmen mit bestehenden

Leasingverträgen hat sich nicht viel

geändert. Ebenso wie für jene Unternehmen,

deren Leasingvertrag ausläuft und deren Verträge

und Wagen durch neue ersetzt werden

sollen. Manche Betriebe in der Überlegungsphase

zögern nun jedoch die Kaufentscheidung

länger hinaus als üblich.

Fotos: Steinlechner

172 ECHO TOP 500 UNTERNEHMEN 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!