09.11.2020 Aufrufe

ECHO Top500 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planung architekturWERKSTATT DI Bruno Moser,

Fotograf Christian Vorhofer

Holzbauten strahlen ein Gefühl der Wärme

aus und besitzen eine sehr gute Akkustik.

Planung Architekt Wolfgang Juen, Fotograf Foto Müller

Planung Holzbau Saurer GmbH & Co KG, Fotograf Schindl Andreas

Der Holzbau boomt. Immer mehr Projekte im Wohn- und Objektbau werden von Holzbau Saurer realisiert.

Nutzung von hochwertigen Naturbaustoffen

kostengünstiger als bei einem von Anfang

an möglichst günstigen Bau aus möglichst

günstigen Rohstoffen.“ Zur Realisierung der

ressourcenschonenden Gebäude nutzt Saurer

die neuesten Technologien. Besonders

interessant ist z. B. auch der Bau von Heizsystemen,

die sich aus erneuerbaren Energien

speisen, oder die Errichtung von energieautarken

Häusern. „Energieautarke Häuser

sind sehr neu, die Technologien verändern

sich rasch und sind noch nicht zu Ende entwickelt.

Aber wir bemühen uns sehr um energieautarkes

Denken“, meint Saurer.

Kostenwahrheit

Böse Überraschungen bei der Abrechnung

sind bei Holzbau Saurer nicht zu erwarten.

Hier wird von Anfang an mit offenen Karten

gespielt. Bereits bei der Planung wird genau

kalkuliert, was der Bau am Ende, meist etwa

ein Jahr nach Baubeginn, kosten wird und

dieser Kostenvorschlag den Kunden vorgelegt.

Manche Firmen arbeiten bewusst mit

Aufschlägen für alle möglichen Entwicklungsschritte.

Das wird bei Holzbau Saurer

abgelehnt. Saurer begründet das so: „Unsere

Industriekunden arbeiten mit einem fixen

Budget. Dieses muss unbedingt eingehalten

werden. Auch bauen wir z. B. sehr viel

für junge Familien. Hier ginge es mitunter

um Existenzen, wenn wir uns nicht an die

Vereinbarungen halten würden. Von der Planung

bis zur fertigen Umsetzung lässt sich

Geld sparen, indem z. B. die statischen Flüsse

oder die Installationen der Haustechnik geschickt

und effizient aufgebaut werden. Wir

sind aufgrund der Art, wie wir bauen, niemals

die billigste Firma, aber der Bau wird sicherlich

zum Schluss das kosten, was von Anfang

an vereinbart war. Am liebsten sind wir bei

einem Projekt von Beginn an mit an Bord.

Komplizierter ist es, wenn wir erst nachträglich

beauftragt werden. Viele Kunden setzen

bei Architekturprojekten darauf, alles von

Planung bis Ausführung aus einer Hand zu

beziehen. Das können wir anbieten.“

High- oder Lowtech?

Eine Zeit lang wies der

Trend stark in Richtung

hochtechnologisierter

Gebäude. „Es gibt sehr

technik-affine Menschen,

die Wert auf

Hightech im Gebäude

legen, z. B. gern mit

dem Handy Rolläden,

Schließsystem oder

Lampen steuern. Viele

Kunden wollen das aber überhaupt nicht

und wären mit einem Hightech-Bau unglücklich.

Mehr Technik bedeutet immer

auch mehr Störungsanfälligkeit. Niemand

will der Sklave seines Hauses sein. Es geht

also darum, die Kundenwünsche richtig zu

erkennen“, analysiert Saurer.

Langzeitbeziehung

Fast alle der ca.100 Mitarbeiter von Holzbau

Saurer sind sehr gut ausgebildete

Facharbeiter. Einige von ihnen haben als

Lehrling im Betrieb begonnen und sich

zum Experten hochgearbeitet. Derzeit sind

etwa vier Lehrlinge im Betrieb tätig. Saurer

erzählt: „Unsere Mitarbeiter sind sehr gut

und wissen genau, was sie tun. Vor etwa

zehn Jahren betreuten wir eine Baustelle

in England und es wurde dort als sehr ungewöhnlich

erlebt, dass Facharbeiter und

Lehrlinge ans Werk gingen und nicht kurzfristig

eingeschulte Laien. Verbindliche und

langfristige Beziehungen zu unseren Mitarbeitern

und Kunden

sind für uns von

großer Bedeutung.

Unser Betrieb hat familiären

Charakter,

es ist uns wichtig, in

die Breite zu agieren

und nicht von oben

nach unten. Zwar ist

es heute schwierig,

Lehrlinge und Facharbeiter

zu finden,

aber es geht bereits

aufwärts. Wer heute eine Lehre im handwerklichen

Bereich macht, kann morgen

verdienen, was er will, da es nur wenige

Facharbeiter gibt, aber die Nachfrage hoch

ist. Auch bei unseren Kunden schätzen wir

langfristige Beziehungen und Partnerschaften

sehr. Zu unserer Freude besuchen uns

auch im Privatbereich nicht selten Verwandte

und Freunde von Kunden, für die

„Auszeichnungen für unsere

Architekturprojekte

erfüllen uns mit Stolz und

Freude. Aber wir bauen

die Projekte nicht deshalb.“

Jakob Saurer, Verkauf Holzbau Saurer

wir bereits Projekte umsetzen konnten.“

Amata Steinlechner

ECHO TOP 500 UNTERNEHMEN 2020

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!