09.11.2020 Aufrufe

ECHO Top500 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 207

Ob Spielplätze, Naherholungsgebiete wie z. B. der Badesee Mieming (Bild links) oder Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr, in Zeiten von Corona

gibt es zahlreiche Möglichkeiten, heimische Unternehmen zu unterstützen und gleichzeitig einen Mehrwert für die heimische Bevölkerung zu schaffen.

NICHT NUR AM BERG

Sunkid beliefert zum Beispiel Freizeitparks

wie Legoland, den Europa Park,

Seaworld und viele weitere Freizeit- und

Vergnügungsparks weltweit mit Fahrgeschäften,

die speziell für Kinder und ihre

Familien konzipiert wurden. Außerdem

werden die Kunden mit Achterbahnzügen,

Sitzeinheiten und weiteren Bauteilgruppen

versorgt.

Dem Zauberteppich, der sich in den

vergangenen Jahren zu einem wahren

Multitalent in puncto Personentransport

entwickelt hat, kommt in diesem Bereich

auch zunehmend große Bedeutung zu.

Ob zum Transport von Reifen und Personen

in Wasserparks, bei Großprojekten

wie CopenHill, der bestaunten Skipiste

am Dach einer Müllverbrennungsanlage,

oder beim weltgrößten Riesenrad in Dubai,

das mit einer Höhe von 260 Metern

jenes in Wien gleich um das Vierfache

übertrifft , der Zauberteppich ist vielseitig

einsetzbar.

DIVERSIFIKATION ALS TRUMPF

Doch auch in unseren Breiten hat sich

das Portfolio von Sunkid innerhalb der

vergangenen Jahre rasant weiterentwickelt.

Schon vor mehr als zehn Jahren

erkannte man in Imst, dass Herausforderungen

wie der Klimawandel auch Chancen

und neue Möglichkeiten mit sich

bringen könnten, denn der alpine Sommertourismus

wurde lange Zeit vernachlässigt.

Sunkid entwickelte zusammen

mit anderen Unternehmen Angebote,

die im alpinen Sommertourismus heute

Internationale Projekte wie die kürzlich abgeschlossene Errichtung einer Sommerrodelbahn auf den

Philippinen gehören für Sunkid zum Alltag und bieten den Mitarbeitern viel Abwechslung sowie

spannende Einblicke in die weltweite Freizeit- und Tourismuswirtschaft.

nicht mehr wegzudenken sind. Dasselbe

gilt für den Zauberteppich im Winter.

Individuell konzipierte und maßgeschneidert

umgesetzte Abenteuerwelten,

Erlebniswege und Spielplätze eroberten

die Berge der Alpen und weit darüber hinaus.

Beispiele für erfolgreiche Projekte

finden sich in Tirol zuhauf, wie das 2019

eröffnete Sommererlebnis Streif in Kitzbühel,

das Widiversum in Hochoetz, der

ZirbenPark am Hochzeiger, der Badesee

in Mieming, die Apfelmeile Haiming

oder der Spielplatz im Garten des Riesen

in den Swarovski Kristallwelten.

BESONDERE

HERAUSFORDERUNGEN

Die Folgen von Corona haben weltweit zu

einer existenziellen Krise der Freizeit- und

Tourismuswirtschaft geführt und stellen

viele Unternehmen vor besondere Herausforderungen.

Sunkid ist aufgrund der sehr

erfolgreichen vergangenen Jahre zwar gut

gerüstet, doch sieht Geschäftsführer Mag.

(FH) Emanuel Wohlfarter die öffentliche

Hand auch abseits der gesetzten Maßnahmen

gefordert. „Viele Unternehmen der

Branche können in Bereichen wie dem

öffentlichen Nahverkehr, der Gestaltung

von Spielplätzen sowie Naherholungsgebieten

Großes leisten. Es ist daher besonders

wichtig, dass man gerade jetzt in diese

Bereiche investiert. Damit wird nicht nur

unsere Wirtschaft vor Ort unterstützt, sondern

man schafft auch einen großen Mehrwert

für die Bevölkerung.“ Als Beispiel

nennt Wohlfarter die oft stiefmütterlich

behandelten Spielplätze in Gemeinden,

die oft veraltet sind und weder Motorik

noch Fantasie der Kinder aktiv fördern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!