09.11.2020 Aufrufe

ECHO Top500 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherer Hafen

Immobilie

Immobilien. Auch der Immobilienmarkt stand

im Zuge der Schließungen im März und April

still, erholte sich jedoch rasch und sehr gut.

2019

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in

Tirol 12.313 Immobilien mit einem Gesamtvolumen

von 4,022 Milliarden. Euro verkauft.

Im Vergleich zu 2018 entspricht das einem Anstieg

der Verkäufe um 8,1 Prozent und einem

Zuwachs des Verkaufsvolumens von 14,1 Prozent.

Zwischen den einzelnen Bezirken und

der jeweiligen konkreten Objektlage sowie

verschiedenen Immobilientypen ergaben sich

deutliche Unterschiede.

Insgesamt war die Nachfrage nach Immobilien

deutlich höher als das zur Verfügung

stehende Angebot. Diskutiert wird die Problematik

brachliegender gewidmeter Bauflächen,

deren Umwidmung aber rechtlich problematisch

ist. Unter den 12.313 verkauften Immobilien

machten Grundstücke 17 Prozent aus. Bei

der Preisentwicklung von Grundstücken für

Einfamilienhäuser führten die Bezirke Kufstein

und Innsbruck Land, hier ergaben sich teils

Steigerungen um mehr als zehn Prozent, Lienz

bildet mit knapp fünf Prozent das Schlusslicht.

Die Preise für Eigentumswohungen im

Erstbezug sind überall leicht bis mittelstark

gestiegen. Wiederum war in Innsbruck Land

die höchste Preissteigerung mit durchschnittlich

5,34 Prozent zu verzeichnen. In Innsbruck

Stadt betrugen die Steigerungen fünf Prozent,

in besonders guter Wohnlage etwas mehr. Die

Preisentwicklung für gebrauchte Eigentumswohnungen

war in den einzelnen Bezirken

teils sehr unterschiedlich. Auch die Mietpreise

sind in allen Kategorien angestiegen, für Wohnungen

ohne Mietzinsobergrenze zwischen

drei und vier Prozent in allen Bezirken.

Bei den Grundstücken für Betriebsansiedlungen

lassen sich ebenfalls fast durchgängig

Steigerungen feststellen, so auch bei den Büroflächen.

Hier ergaben sich jedoch abhängig

von Bezirk, Lage und Zustand sehr unterschiedliche

Anstiege.

2020

Im heurigen Pandemiejahr entwickelte sich

der Immobilienmarkt der Krise zum Trotz

stabil, nicht zuletzt weil die Nachfrage deutlich

über dem Angebot liegt. Die Preise stie-

182 ECHO TOP 500 UNTERNEHMEN 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!