09.11.2020 Aufrufe

ECHO Top500 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINTE KRAFT FÜR DIE TIROLER DIGITALISIERUNG!

KMU aus Westösterreich können

ab jetzt unkompliziert auf

das umfassende Digitalisierungsprogramm

zugreifen.

ECHO: Was ist der Digital Innovation Hub

und welche Bedeutung hat dieser für Tirol?

Andrea Haas: Im Rahmen des FFG Programms

„Digital Innovation Hubs in Österreich“

werden vom Bundesministerium für

Digitalisierung und Wirtschaftsstandort drei

Digital Innovation Hubs in Österreich gefördert.

Es ist ein Erfolg, dass wir einen der drei

geförderten Digital Innovation Hubs nach

Westösterreich holen konnten. Im Digital

Innovation Hub West (DIH West) haben

sich Standortagenturen, Wirtschaftskammer,

Industriellenvereinigung, Universitäten und

Forschungseinrichtungen aus Salzburg, Tirol

und Vorarlberg zusammengeschlossen, um

lokale KMU in allen Phasen der Digitalisierung

zu unterstützen, von der Ideenfindung

bis hin zur Entwicklung innovativer digitaler

Dienste und Technologien. Daraus entsteht

gerade ein Digitalisierungsprogramm, auf

welches Tiroler KMU ab jetzt unkompliziert

zugreifen können. Ziel des DIH West ist es,

lokale KMU fit für die digitale Zukunft zu

machen.

ECHO: Wie sieht diese Unterstützung

durch den DIH West konkret aus?

Haas: Hochschulen und Forschungseinrichtungen

stellen ihre Kompetenz und ihr

geballtes Wissen zur Verfügung. Die Standortagenturen

und Interessenvertretungen

nehmen den Bedarf der KMU auf, geben

Information zum DIH West und vernetzen

KMU und Hochschulen untereinander. In

den Themenschwerpunkten Daten und

künstliche Intelligenz, Innovationsmanagement,

Security, IT-Architektur und IT-Qualität

werden KMU entlang der Anwendungsfelder

Produktion, Tourismus und Softwareentwicklung

unterschiedliche Leistungen angeboten,

je nachdem, welche Unterstützung das jeweilige

KMU benötigt. Die Leistungen des DIH

West für KMU umfassen Events, Workshops

und strategische Arbeitsgruppen zu diversen

Schwerpunktthemen, in denen Kontakte geknüpft

werden, der Einstieg in Themen der Digitalisierung

erleichtert wird, Basiswissen der

Digitalisierung aufgebaut wird und gemeinsam

Innovationen vorangetrieben werden.

ECHO: Wie verläuft die Entwicklung bisher?

Haas: Wir stehen seitens des DIH West mit

zahlreichen interessierten Unternehmen in

Kontakt, ebenso über die Cluster der Standortagentur

Tirol. Events, Workshop und Treffen

zu Arbeitsgruppen sind schon im Gange.

Bislang erhalten wir für unser Programm positives

Feedback. Interesse seitens der KMU

ist vorhanden. Aus dem DIH West sind auch

schon einige Kooperationsanbahnungen

entstanden. Wir wollen jene Leistungen anbieten,

welche die Unternehmen benötigen.

Deshalb interagieren wir mit den Unternehmen,

um unser Programm laufend weiterzuentwickeln,

die sich aus der Kompetenz der

Wissenschaft speisen sollen.

ECHO: Wie kann Digitalisierung ein Weg

aus der Krise sein?

Haas: Es gibt in unserem aktuellen Programm

dazu Veranstaltungen, Workshops

und Arbeitsgruppen zu bestimmten Schwerpunkten,

z. B. zum Thema Tourismus und

Covid-19. Die Digitalisierung kann helfen,

die Krise zu überwinden. Es geht im DIH

West darum, mithilfe der Digitalisierung

KMU zu unterstützen, vielfältige Innovationen

voranzutreiben und sicherzustellen,

dass diese langfristig erfolgreich sein können.

Es sollen Prozesse optimiert werden,

neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

entstehen. Der DIH West

unterstützt bei diesen Innovationsvorhaben.

ECHO: Wie weit ist die Digitalisierung in

Tiroler KMUS bereits vorangeschritten?

Haas: Das ist sehr unterschiedlich. Es zeigt

sich aber, dass kleine Unternehmen eher

mit der Digitalisierung zu kämpfen haben,

da die wenigen Mitarbeitenden und die

Geschäftsführung stark im alltäglichen Tun

eingebunden sind. Insgesamt liegen wir im

europäischen Mittelfeld, es gibt zudem einige

Tiroler Leitbetriebe, die in puncto Digitalisierung

sehr gut aufgestellt sind.

DIH WEST:

- Expertenpool nach thematischen Schwerpunkten

- Weiterbildungsangebote

- Strategische Arbeitsgruppen

- Service-Szenarien für KMU-Challenges

Weitere Infos siehe: www.dih-west.at

KONTAKT:

Andrea Haas

Standortagentur Tirol GmbH

andrea.haas@standort-tirol.at

+43 512 576262247

ECHO TOP 500 UNTERNEHMEN 2020

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!