09.11.2020 Aufrufe

ECHO Top500 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP 500 | IMMOBILIEN

Abfalter: Dieser Trend ist definitiv festzustellen.

Eglo Immobilien realisiert mit Immo sence

ein Projekt, bestehend aus mehreren Kleinbüros

für Start-ups zu sehr erschwinglichen Preisen.

Jeder hat sein eigenes Büro mit z. B. 20

Quadratmetern, Küche und Bad werden als

Gemeinschaftsraum geteilt. Das minimiert die

Kosten. Solche Projekte sind immer stärker im

Kommen, der Bedarf ist sehr hoch.

ECHO: Die Immobilienpreise in Innsbruck

sind sehr hoch. Warum ist das so? Gibt es Gegenkonzepte?

„Innerhalb der EU sind

alle gleichgestellt. Ich kann

auch als Innsbrucker keine

Wochenendwohnung im

Allgäu kaufen.“

Abfalter: Es gibt

verschiedene Interessen

von Bund,

Ländern und Gemeinden.

Die Stadt

investiert z. B. stark

in geförderten

Wohnbau, der Familien

als Eigenheim

zur Verfügung steht, aber dadurch ist natürlich

eine Vermietung ausgeschlossen. Es gibt

die Tendenz, Altbestände abzureißen, auszubauen

und zu reaktivieren. Auch wir sind auf

der Suche nach Altbeständen. Bei der Neuerrichtung

kommt es zu einer Verdichtung des

Wohnraums, was gerade in der Stadt, aber

auch auf dem Land, das Versiegeln weiterer

Grünflächen verhindert. Es gibt zudem relativ

viele leerstehende Wohnungen, aber man

kann niemanden zwingen, eine Eigentumswohnung

auch selbst zu nutzen. Bei einer

Preissteigerung von drei Prozent pro Jahr

bekomme ich als Anleger mehr als bei jedem

Sparbuch, auch darum gibt es so viele freistehende

Wohnungen.

Würde man dies

unterbinden, würde

auch die Kaufkraft in

diesem Bereich sinken.

Immobilien sind

wertbeständig bzw.

steigern ihren Wert,

Bargeld nicht. Das

hat sich auch in der

jetzigen Krise wieder erwiesen. Weiters sind

die Zinsen so günstig wie noch nie, es werden

Fixzinsen zu Konditionen angeboten, die früher

undenkbar erschienen. Nicht zuletzt wollen

die Kunden heute jeden Komfort, und

dieser hat freilich seinen Preis.

ECHO: Was sollten Interessenten beim Erwerb

einer Immobilie bedenken?

Abfalter: Ein Immobilienkauf ist immer eine

Vertrauenssache, ob mit oder ohne Makler.

Niemals sollte dieser schnell und unüberlegt

erfolgen. Unbedingt ist auf eine sichere Finanzierung

zu achten, die auch Krisenzeiten

wie die jetzige übersteht. Bei der Planung der

Finanzierung muss bedacht werden, dass sich

Lebensumstände verändern können, z. B.

durch Familienzuwachs, der Kredit aber weiter

bedient werden muss. Ich rate eher zu ein

paar Quadratmetern weniger und dafür einer

sicheren Rückzahlung. Sinnvoll ist, sich gut

beraten zu lassen und verschiedene Finanzierungskonzepte

einzuholen und dabei zu berechnen,

was im Worst Case geschehen kann.

Derzeit sind nicht mehr Zwangsverkäufe

feststellbar als üblich, das könnte sich aber im

kommenden Jahr ändern, wenn z. B. die nun

aufgeschobenen Zahlungen fällig werden.

"Wir betreuen unsere Kunden weit

über die Schlüsselübergabe hinaus

und stehen ihnen auch danach noch

in allen Baubelangen gerne zur Seite."

EGLO IMMOBILIEN versteht sich als

Teamplayer, bei dem jeder in seinem

spezifischen Bereich sein ganzes

Know-how mit persönlichem

Engagement einbringt. Das tun

unsere hervorragend ausgebildeten

Mitarbeiter ebenso wie alle am Bau

beteiligten Partner und Tochterfirmen:

VESTA Objektmanagement,

Immosence GmbH, die Pinselei GmbH,

Cosmobau GmbH und MaltechBau GmbH.

EGLO Immobilien GmbH

Münchner Straße 15 | A-6130 Schwaz

T: +43 5242 6996 880 | office@eglo-immobilien.at

www.eglo-immobilien.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!